„Unser Baby kann schon sitzen!“, hören die jungen Eltern von ihren Bekannten aus der Elterngruppe. Sie tauschen einen besorgten Blick. Ist mit unserem Baby alles in Ordnung? Machen wir alles richtig?
Dies sind Fragen, die sich Eltern nicht nur beim ersten Kind stellen, denn jedes Baby entwickelt sich individuell. Sitzen und Stehen sind dabei gar nicht die wichtigsten Entwicklungsschritte, wissen die erfahrenen Physiotherapeutinnen der kidKG. Wird zu früh damit begonnen, kann dies sogar einen negativen Einfluss auf die Entwicklung des Kindes haben.
Was ist denn nun „normal“? Muss ich mir Sorgen um mein Kind machen? So mag manche Frage lauten. Im Vortrag werden Abweichungen von der motorischen und sozialen Entwicklung beschrieben und Tipps gegeben, wie Probleme frühzeitig entdeckt werden können.
Körperliche und geistige Entwicklung sind mit einander verbunden – das ist inzwischen vielen bewusst. Aber wie kann ich mein Kind in seiner Entwicklung am besten unterstützen? Manche scheinbar althergebrachte Verfahrensweise hat sich inzwischen als nachteilig erwiesen. Auch die Anwendung von Tragehilfsmitteln wirft Fragen auf. Welche Hilfsmittel ihrem Kleinkind garantiert nicht helfen, erfahren die besorgten Eltern hier von den Expertinnen der kidKG – und auf welch einfache Weise sie ihr Baby statt dessen unterstützen können. An anschaulichen Beispielen wird gezeigt, wie der alltägliche Umgang beim An- und Ausziehen, Hinlegen, Hochnehmen, Tragen, Füttern und Spielen zu einer wertvollen Erfahrung werden kann, die Eltern und Kind gleichermaßen genießen.
„Geben sie ihrem Kind genügend Zeit, damit es sich nach seinen individuellen Gesetzmäßigkeiten entwickeln kann!“ Denn eines wissen die Therapeutinnen der kidKG mit Sicherheit: Kinder, die nicht krabbeln wollen, gibt es nicht!
Der Bedarf an fachkundiger Information ist hoch – das erwies die große Resonanz auf die Kinder- und Säuglingsvorträge im vergangenen Jahr. Auch in ihren weiterführenden Kursen setzt die Eninger kidKG stets neueste Erkenntnisse um. Als Praxis für Physiotherapie sorgt sie speziell für die Gesundheit von Heranwachsenden vom Säugling bis zum Teenager. Dazu gehört neben der Therapie auch die Prävention. Da körperliches und geistiges Wachstum sich wechselseitig beeinflussen, können Eltern die gesunde Entwicklung ihres Kindes von Beginn an unterstützen. Durch die Vorträge und in den Handlingkursen verbessern sie den Umgang mit ihrem Säugling.
Mit dem Vortrag und den praktischen Tipps in der Familienstube möchten die Referentinnen dazu beitragen, dass Eltern sicherer im Umgang mit ihren Kindern werden. Deshalb wird es im Anschluss daran Raum für Gespräche geben, in denen praktische Erfahrungen ausgetauscht und individuelle Fragen beantwortet werden.
Das Gesundheitsforum Eningen e.V., hat sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bürger über die Möglichkeiten des modernen Gesundheitswesens und vielfältigen Gesundheitsthemen zu informieren. Seit seiner Gründung im November 1997 schließen sich zunehmend neue Mitglieder über die Ortsgrenzen hinaus dem Vereinsnetzwerk an.
Weitere Information findet man im Internet unter www.kidKG.de.