Ursache für Krämpfe sind oft eine Überbelastung des Muskels und ein Mangel an Mineralstoffen. Im Blickpunkt steht hier besonders das Magnesium, das für eine Abmilderung der Nervenimpulse sorgt. Fehlt dem Körper dieser Mineralstoff, können Nervenimpulse ungehemmter erfolgen und Krämpfe auslösen. Neben Magnesium spielt auch Calcium eine wichtige Rolle, um den Elektrolythaushalt des Körpers in Balance zu halten. Um einem Mineralstoffmangel vorzubeugen, reicht in der Regel eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit Vollkorn- und Milchprodukten, viel Obst und Gemüse sowie magnesiumreichem Mineralwasser.
Aber gesunde und frische Lebensmittel können Muskelkrämpfe auch auslösen: Nach großen Mengen Spinat, Mangold oder Rhabarber können die Waden schon mal zwicken. Grund ist die Oxalsäure, die in diesen Gemüsen vorkommt. Sie verschlechtert die Calcium-Aufnahme, da sich das Calcium mit der Säure verbindet und so dem Körper nicht mehr zur Verfügung steht. Das gestörte Elektrolytgleichgewicht lässt dann die Muskeln verkrampfen. Aber keine Sorge, auch hier gilt: Die Dosis macht das Gift! Wer nur ein Stückchen Rhabarberkuchen oder eine Portion Spinat isst, hat nicht mit den gemeinen Schmerzen zu rechnen.
Übrigens: Die Oxalsäure ist auch dafür verantwortlich, dass sich die Zähne nach der Spinatmahlzeit manchmal seltsam anfühlen. Sie löst kleine Mengen Calcium aus dem Zahnschmelz und lässt die Zahnoberfläche rau erscheinen.
Viele weitere Tipps zum Thema Gesundheit gibt die AOK Hessen auf www.aok-erleben.de (https://aok-erleben.de/category/gesundheit-praevention/?cid=aokdehe_aokhe_opr_70).