Mit Liebe zum Detail
Kuckucksuhren genießen nicht nur im Innen- sondern auch im Ausland einen exzellenten Ruf. Einerseits hat sich die besondere Aufmachung als beliebtes Mitbringsel bei Touristen gemausert – andererseits sind Kuckucksuhren ebenfalls für ihre Verlässlichkeit und ihre hochwertige Fertigung bekannt. Grazile Ornamente, eine unglaubliche Formenvielfalt sowie die besonderes große Liebe zum Detail machen aus diesen Uhren einen einmaligen Wandschmuck, der sich bei Groß und Klein großer Beliebtheit erfreut. Die Wiege der deutschen Kuckucksuhren liegt bekanntermaßen im Schwarzwald und es ist daher kaum verwunderlich, dass eine Vielzahl von Exemplaren in Werkstätten hergestellt werden, die sich im Schwarzwald seit nahezu zweihundert Jahren auf die Herstellung dieser Uhren spezialisiert haben. Das Ergebnis überrascht kaum: Kuckucksuhren sind in jeder nur erdenklichen Größe, in einer Vielzahl unterschiedlicher Modelle sowie in vielen Preislagen erhältlich. Allen Kuckucksuhren sind sowohl ihre besondere Formgebung als auch die hochwertigen Uhrwerke gemein.
Jahrelange Freude
Wer eine Kuckucksuhr sein Eigen nennt, schätzt nicht nur die urige und traditionelle Formgebung – er erfreut sich außerdem an Laufwerken, die über Jahre hinweg für eine präzise Zeitangabe sorgen, die stets vom Kuckucksruf begleitet wird. Der Grund dafür ist, dass deutsche Kuckucksuhrmacher nicht nur Spezialisten in Hinblick auf das Erscheinungsbild, sondern ebenfalls Meister Ihres Faches sind. Wer überdies meint, dass Kuckucksuhren dem Wandel der Zeit nicht unterworfen sind, irrt. Denn: Moderne Kuckucksuhren zeichnen sich ebenfalls durch hochmoderne digitale oder mechanische Uhrwerke aus, die weder auf eine automatische Zeiteinstellfunktion noch auf Zusatzeffekte verzichten müssen. Ein Beispiel? Wer es mag, kann – ganz abhängig davon, welches Modell ausgewählt wurde – den Kuckuck zu rauschenden Wasserfällen ertönen lassen oder aber diese Funktion während der Nacht- und Ruhezeit ganz einfach abstellen.