Am 30. und 31. Oktober 2014 findet der sechste
KulturInvest Kongress in den Verlagsräumen des Tagesspiegels in
Berlin statt. In 36 Foren zeigen über 120 namhafte Referenten in den
10 Themenfeldern Kulturpolitik, Kulturmanagement, Kulturtourismus,
Kulturmarketing, Kulturfinanzierung, Kultursponsoring,
Kulturimmobilien, Kulturpersonal, Online und Social Media Marketing
sowie Dirigieren & Führen aktuelle Trends auf und reflektieren
Perspektiven des Zusammenwirkens von Kultur und Wirtschaft sowie
Öffentlicher Hand und Medien. Einen besonderen Schwerpunkt bildet
dabei die Gastland-Partnerschaft mit Frankreich, die durch das
Engagement der französischen Botschaft und des Institut français
Deutschland besonders unterstützt wird und sich durch eine große
Teilnehmerzahl französischer Referenten auszeichnet. Darüber hinaus
wird der Kongress von über 50 starken Partnern aus der Wirtschaft
gefördert. Entscheidungsträger aus Kultur, Wirtschaft, Politik und
Medien können ab sofort das 60-seitige Kongressprogramm anfordern und
sich anmelden. Weitere Informationen und Programmdownload unter
www.kulturinvest.de
Die Etablierung betriebswirtschaftlicher Management- und
Marketingprozesse bei öffentlichen und privatwirtschaftlichen
Kulturanbietern, die Übernahme kultureller Verantwortung durch
Wirtschaftsunternehmen und kulturpolitisches Umdenken eröffnen neue
Entwicklungsperspektiven für das Zusammenwirken von Kultur,
Wirtschaft, Öffentlicher Hand und Medien in Europa. Nachdem sich der
KulturInvest Kongress in den letzten fünf Jahren erfolgreich im
deutschsprachigen Raum als wichtigster Branchentreff für
Kulturanbieter und Kulturinvestoren etabliert hat, richtet sich der
Fokus im Jahr 2014 auf einen europäischen Wissenstransfer und die
Vernetzung europäischer Akteure. Der Tagesspiegel fördert die
Diskussion rund um das Kultur-Business und öffnet sein Verlagsgebäude
am Askanischen Platz für über 200 Mitwirkende und 600
Kongressteilnehmer aus Wirtschaft, Kultur, Medien und Politik.
Emmanuel Suard, Kulturrat an der französischen Botschaft und
Leiter des Institut français Deutschland: „Gern bringen wir unsere
Erfahrungen als erstes Gastland auf dem KulturInvest Kongress ein und
fördern mit Beiträgen von französischen Kulturanbietern und
Wirtschaftsunternehmen den Austausch, insbesondere zu
kulturpolitischen Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit von Kultur
und Wirtschaft in Europa.“
Dank zahlreicher Förderer und Premiumpartner, wie der Deutsche
Sparkassen- und Giroverband, Der Tagesspiegel, Mövenpick Hotel
Berlin, RWE Stiftung, Goethe Institut, Institut français Deutschland,
Die Draussenwerber, Kulturpersonal, SPIE sowie RSM Verhülsdonk und 36
weitere Panelpartner aus der Wirtschaft sowie 12
Veranstaltungspartner, konnte das Themenspektrum des Kongresses im
Vergleich zum Vorjahr erheblich erweitert werden. Der Kongress wird
darüber hinaus von über 21 Medien- und Fachmedien gefördert.
Höhepunkt des Kongresses ist wie in den Vorjahren die Night of
Cultural Brands in der Deutschen Staatsoper im Schillertheater am 30.
Oktober, auf der die begehrten Kulturmarken-Awards verliehen werden.
Das Mövenpick Hotel Berlin bietet in unmittelbarer Nähe preiswerte
Zimmerkontingente für Kongressteilnehmer, und die Deutsche Bahn hat
ein eigenes Kongressticket für die Teilnehmer aufgelegt. Veranstalter
vom 6. KulturInvest-Kongress und der 9. Kulturmarkengala ist die
Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH.
Pressekontakt:
Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH,
Hans-Conrad Walter, Bötzowstraße 25, 10407 Berlin, Deutschland,
Tel.: +49 (0)30 53 214-391, Fax: +49 (0)30 53 215-337,
walter@causales.de, www.kulturmarken.de, www.kulturinvest.de