In dem vorab eingereichten Abstract berichten die Urologen über eine Studie zur Bewertung der Durchführbarkeit, Wirksamkeit und Sicherheit von MukoCell® in der Rekonstruktion der Harnröhre. Im Zeitraum zwischen 2010 und 2016 wurden 38 Patienten (Median 57 Jahre) in die Studie eingeschlossen. Die Position der Strikturen war penil in 3 (7,9%), bulbär in 29 (76,3%) und peno-bulbär in 6 (15,8%) Fällen. Die Mehrheit der Patienten (94,7%) war bereits erfolglos vorbehandelt. Der Median der Strikturlänge betrug 5 cm. Bei einem Nachverfolgungszeitraum von 55 Monaten im Median waren 32 Patienten (84,2%) ein Behandlungserfolg und 6 (15,8%) ein Misserfolg.
Die Urologen kommen zu dem Schluss, dass das aus Zellen des Patienten gezüchtete Transplantat bei penilen, bulbären als auch penobulbären Harnröhrenstrikturen mit vier verschiedenen OP-Techniken sicher in der Anwendung war und gute Langzeitergebnisse zeigte. Die Erfolgsrate war vergleichbar mit derjenigen bei Verwendung von nativen oralen Schleimhauttransplantaten, ohne deren signifikante Nebenwirkungen. Vorteilhaft waren die gleichförmig gute Qualität der gezüchteten Mundschleimhaut, die eine einfache Anwendung ermöglicht, ihre Keimfreiheit sowie die durch ihre Verwendung mögliche Vermeidung von teils schwerwiegenden Komplikationen oder Folgeerscheinungen im Mund, wie sie regelmäßig nach der Entnahme nativer Mundschleimhauttransplantate auftreten.