LED Beleuchtung mit Farbtonwechsel mehr als ein Gag

LED Stripes mit Farbwechsel
 
Farbtonwechsel ist kein Farbwechsel

Der Farbwechsel also Leuchten die in bunten Farben leuchten und Lichteffekte wie Blitzen oder sanfte Farbwechsel bieten sind wirklich nur ein Gag. Das Spiel mit dem Licht macht Spaß, abetr es hat keinen Nutzen.

Ein Farbtonwechsel verändert das weiße Licht, genaue dessen Farbtemperatur. Es geht um die feinen Nuancen, des weißen Lichts, die bei Glühlampen durch die Temperatur der Glühwendel beeinflusst werden. Bei einer 60 Wattbirne beträgt sie circa 2700 K und im Halogenspot etwa bei 3000 K.

Farbtönen des weißen Lichts haben Einfluss auf den Körper

Viele Untersuchungen haben gezeigt das Licht mit hoher Farbtemperatur die Ausschüttung von Melatonin behindert und das Einschlafen erschwert. Zweijährige Beobachtungen des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) zeigten, das Menschen, welche die Option haben den Farbton des Lichts zu wählen, am Morgen hohe Farbtemperaturen bevorzugen. Am Abend wählen Sie dagegen Licht mit einer geringeren Temperatur.

Hohe Farbtemperaturen werden als kühl und ungemütlich empfunden, machen aber munter. Licht von unter 2700 K erscheint warm und gemütlich. Offensichtlich wählen Menschen instinktiv die Farbtöne, die dem Biorhythmus des Körpers entsprechen.

Beleuchtung mit wählbaren Farbtönen ist wichtig

In Großraumbüros und Hallen, ist es kein Problem Leuchten mit verschiedenen Leuchtmitteln einzusetzen um den Farbton des Lichts der Tageszeit anzupassen. In Privaträumen bietet sich diese Lösung nicht an.

Für alle Räume, die sowohl am Morgen als auch am Abend genutzt werden, sind daher Leuchten mit wählbarem Farbton ideal. So hat jeder die Möglichkeit das Licht dem Biorhythmus anzupassen, also mit kühlem Licht zu erwachen und mit warmen Licht am Abend zu entspannen.

Schreibe einen Kommentar