Lernen Sie grundlegende Terminologie für Bären kennen

Eine organisierte Bärentour mit einem professionellen Naturführer ist eine hervorragende Möglichkeit, um diese großartigen Tiere auf eine sichere und lehrreiche Art und Weise zu beobachten. Wenn Sie bei einer Tour mit einem qualifizierten Guide mitmachen wollen, ist es ratsam, sich mit einigen unbekannten Begriffen vertraut zu machen, um den Wortschatz in puncto Bären aufzufrischen.

Anpassung – Anpassung ist ein biologischer Prozess, in dem eine Spezies sich über einen bestimmten Zeitraum an ihre Umgebung anpasst. Wie die meisten Pflanzen und Tiere haben sich auch die Bären an ihre individuelle Umgebung abgepasst und haben spezielle Eigenschaften angeeignet, die dabei helfen, das Beste aus der Umgebung zu machen. Der Eisbär zum Beispiel hat sich über tausend Jahre so entwickelt, dass er auf der gefrorenen Umgebung mit seinen breiten, mit Hautkissen besetzten Pfoten laufen kann und sich mit dem weißen Fell tarnt.
Lebensraum – Während einer Bärentour werden Sie den Lebensraum, das natürliche Zuhause eines Bären betreten. So sind beispielsweise Laub- und Nadelwälder der Lebensraum des Schwarzbären und die Kanten des arktischen Packeis‘ die des Eisbären.

Versteck – Meistens werden Sie die Tiere während einer Bärentour von einem Versteck aus beobachten. Ein Versteck ist ein Unterschlupf, der verwendet wird, um Tiere aus nächster Nähe zu betrachten. Er wird typischerweise getarnt, um perfekt in die natürliche Umgebung zu passen. Ein Versteck erinnert ein wenig an ein Gartenhaus – in der Regel aus Holz, mit kleinen Öffnungen oder Rollläden an der Seite, um die Beobachtung zu ermöglichen. Einige Verstecke, vor allem diejenigen für Vogelbeobachtungen, sind meist ganz einfach aus Holz gebaut. Verstecke für Bärenbeobachtungen sind jedoch wesentlich stabiler. Einige sind sogar mit Toiletten und Betten für eine Übernachtung ausgestattet.

Naturforscher – Meistens wird eine Bärentour von einem qualifizierten Naturforscher, einem Experten in den Feldern der Zoologie oder Botanik, geleitet. Ein Naturforscher hat meist jahrelang Pflanzen oder Tiere in der Wildnis studiert.

Reichweite – Eine Reichweite ist das geografische Gebiet, das in der Regel von einer Spezies bewohnt wird. Zum Beispiel umfasst die Reichweite des Grizzlybären Alaska, Südwestkanada und Teile des nordwestlichen Amerikas. Die häusliche Reichweite eines Bären ist jedoch nur der Bereich, in welchem das Tier während seiner Lebensdauer haust und jagt. Die Größe des Heimbereiches eines Tieres wird von verfügbaren Nahrungsmittel, Kameraden, der Jahreszeit, dem Alter und der Größe des Tieres beeinflusst.

Unterart – Sie könnten durch die Größe und Vielfältigkeit der Bärenfamilie überwältigt sein, aber erinnern Sie sich daran, dass nur acht Spezies existieren: der Schwarzbär, der Braunbär, der Eisbär, der Asiatische Schwarzbär, das Faultier, der Malaienbär und der Große Panda. All die anderen Bärenarten wie der Grizzlybär oder der Kermodebär sind nur Unterarten der genannten Spezies.

Territorium – Manchmal zeigen Bären Aggression, um ihr Territorium, einen Bereich seines Lebensraums, in dem sie ihre Dominanz verteidigen, zu schützen. Das Territorium kann für die Balz oder eine Fütterung verteidigt werden – oder im Fall von weiblichen Tieren: für die Aufzucht der Jungen.

Auf einer Bärentour ist es, wie bei einer normalen Naturtour, hilfreich, sich vor der Zeit Wissen angeeignet zu haben. Mit den richtigen Fakten und Phrasen können Sie reichere und informativere Erfahrungen aus einer solchen Tour sammeln.

Naturetrek betreiben die weltweit größte Auswahl an professionell organisierten, von Experten geleiteten Natururlauben und Touren. Sie organisieren diese Touren bereits seit über 25 Jahren. Mehr Informationen finden Sie unter http://www.naturetrek.co.uk/landingpage.aspx?url=bear-watching-holidays.

Mingledown Barn
Wolf’s Lane
Hampshire, GU34 3HJ
United Kingdom
Tel: 01962 733051
Email: info@naturetrek.co.uk

Schreibe einen Kommentar