Kunstgärtnerei Doll Wien, 10. September 2013 – Ab November lädt das Palais Hansen Kempinski Wien viermal dazu ein, alle Kniffe für ein stilvolles Abendessen und eine effektvolle Tischdekoration von Experten zu erlernen. So können Wienerinnen und Wiener vorbereitet in die festliche Zeit starten. Melissa Baumgartner von der Kunstgärtnerei Doll zeigt, wie Blumen, Serviettenringe und andere Dekorationselemente kreativ gefertigt und arrangiert werden. Für das richtige Eindecken der festlichen Tafel, von der Tellerauswahl über innovative Serviettenfalttechniken bis hin zu Wein- und Menüabstimmung, verrät ein Experte aus dem Hotelteam seine persönlichen Tipps. Zusätzlich erklärt er, worauf bei einer Sitzordnung geachtet werden sollte und welche Gast- und Gastgeberpflichten zeitgemäß und stilvoll sind. Danach dürfen die Teilnehmer selbst Hand anlegen und ihre Fantasie spielen lassen. Für zusätzliche Inspiration während der dreistündigen Kurse sorgt der Afternoon Tea mit Wiener Anklängen wie Buchteln statt Scones. Dieser wird zwischen den vertikalen Gärten im Restaurant Die Küche formvollendet zelebriert. Die Dekorationskurse finden jeweils sonntags von 14:30 bis 17:00 Uhr am 10., 17. und 24. November sowie am 1. Dezember 2013 statt. Sie kosten 100 Euro pro Person inklusive Afternoon Tea, einem Glas Champagner zur Begrüßung und dem Gesteck zum Mitnehmen. Buchungen werden per E-Mail an reservations.vienna@kempinski.com oder per Telefon unter 01 236 1000 entgegengenommen.
Auf seine Blumendekoration und die begrünten Wände im Restaurant Die Küche und in der Präsidentensuite legt das Team des Palais Hansen Kempinski Wien besonderen Wert. Die Kunstgärtnerei Doll, die unter anderem den Wiener Opernball und die Fête Impériale der Spanischen Hofreitschule mit extravaganten Gestecken ausstattet, ist auch für die Blumendekoration im Hotel zuständig. Das Team kümmert sich um Orchideen, Palmen, die begrünten Wände, Topfpflanzen und alle saisonalen Schnittblumen. Im Durchschnitt schmücken über 270 Blumenarrangements das Hotel. Alle zwei Tage wird die Dekoration gewechselt, wofür die Experten allein 12 Stunden pro Woche brauchen. Wer nach dem Besuch im Hotel auf die farbige Pracht zu Hause nicht verzichten möchte, kann im hoteleigenen Blumenladen der Kunstgärtnerei Doll ein Mitbringsel für das eigene Heim erstehen. Weitere Informationen zum Hotel finden sich unter www.kempinski.com/wien.
verwandte Themen:
Stararchitekt Theophil Hansen feiert 200. Geburtstag Im Palais Hansen Kempinski Wien wohnen Gäste im Erbe des Ring-Architekten – Exklusive Führungen durch neue Ausstellung in der Akademie der bildenden Künste ...
Surfen lernen bei den Profis: Sport und Spaßim Surfcamp Surfen ist mehr als eine Sportart, die immer mehr begeisterte Anhänger in der ganzen Welt für sich gewinnt: Es ist ein Lebensgefühl, das jeden, der einmal auf einem Surfbrett stand, schnell fesselt und immer wieder erlebt werden will. Wer surfen möchte, braucht zum einen eine professionelle Ausrüstung - aber auch Lehrer, die etwas von ihrem Handwerk verstehen. Gutes Surfen ist auf eine gute Technik, geschickte Tricks und fundiertes Wissen zurückzuführen, was ...
Skifahren lernen mit Geld-zurück-Garantie: In der Region Hochkönig macht eine Strategie aus den USA in nur drei Tagen aus Skianfängern kleine Profis Skianfänger aufgepasst! In der Skiregion Hochkönig wedeln Pistenneulinge bereits nach drei Tagen selbständig und sicher über einfache Hänge. Die Fisch-Methode, eine bekannte Motivationsstrategie aus den USA, macht es möglich. Mit viel Humor und kindlicher Leichtigkeit nehmen die geschulten Skilehrer in der Skiregion Hochkönig ihren Schützlingen die Scheu vor dem Skifahren und erzielen sensationelle Ergebnisse: Bereits nach drei Tagen ist die Freude rieseng...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.