Licht und Wärme ganz nach Wahl:

sup.- Ohne wirksame Beschattung sind viele Räume in Wohngebäuden an sonnigen Tagen kaum nutzbar. Besonders bei Südausrichtung benötigen Zimmer mit Ausblick einen effektiven Sonnenschutz, der Hitze und blendendes Licht auf Wunsch aussperrt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass diese Abwehr der Sonnenstrahlen nicht erst im Raum erfolgt. Während innenliegende Beschattungen wie Vorhänge oder Rollos die Strahlen zunächst einmal durch die Fensterscheiben kommen lassen und die Raumtemperatur dadurch nach oben treiben, bilden außen montierte Fenstermarkisen bereits vor dem Auftreffen auf das Glas ein zuverlässiges Bollwerk gegen Hitze. Und anders als geschlossene Rollladen oder herabgelassene Jalousien lassen z. B. Fallarm-Markisen eine ganz individuelle Dosierung des Licht- und Wärme-Einfalls zu. Sie werden nach außen hochgeschwenkt, wodurch es unterhalb des Sonnenschutzes fürs Tageslicht keine Schranken gibt. Je nach Ausfahrlänge und Ausschwenkwinkel können Raumklima und Helligkeit stets der jeweiligen Zimmernutzung angepasst werden.
Im Fachhandel sind unter der Bezeichnung „markilux“ spezielle Fensterbeschattungen erhältlich, deren Konstruktion einen Armschwenkwinkel von bis zu 140 Grad ermöglicht. Damit besteht selbst bei effektiver Beschattung eine große, stufenlose Bandbreite in der Öffnung nach außen – von freier Sicht bis hin zu vollständiger Abdeckung, optimal abgestimmt auf Jahres- und Tageszeit, Witterung sowie Sonnenstand. Dass das Markisentuch trotz dieser flexiblen Winkelbildung jederzeit straff gespannt ist, liegt an speziellen Gasdruckfedern in der Mechanik. Sie sorgen auch für eine reibungslose und deshalb besonders geräuscharme Bewegung der Fallarme.

Schreibe einen Kommentar