Diese steht unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Eine repräsentative Auswahl von Heine-Vertonungen von Robert Schumann
kommt dabei zu Gehör, darunter zart beseelte Lieder aus Myrten op. 25 wie
Lotusblume, Was will die einsame Träne und Du bist wie eine Blume, prächtige Balladen
wie Belsatzar oder Die beiden Grenadiere sowie die berühmte Dichterliebe (Urfassung),
dem sicherlich bedeutendsten Liederzyklus des romantischen Komponisten.
Robert Schumann hatte 1840 wie in einem Rausch den größten Teil seiner gesamten
Lieder, nämlich allein 138 Lieder geschaffen, wohl beflügelt durch die Liebe
zu Clara und aus Freude, trotz aller Widerstände seines einstigen Lehrers
und zukünftigen Schwiegervaters Wieck mit seiner Braut bald verbunden zu sein.
Das Ergebnis ist ein einzigartiges Liedgut, das auch heute noch von allen
namhaften Interpreten aufgrund der Tiefe seiner Empfindungen gerne gesungen
wird. Die von Heinrich Heine filigran beschriebenen Stimmungen eines Liebenden
in all ihren Facetten werden in Schumanns Kompositionen kongenial eingefangen.
Ausführende sind der Bachpreisträger und Bassbariton Dominik Wörner
und der Pianist, Komponist und Dirigent Masato Suzuki, die schon in der
Vergangenheit mehrfach erfolgreich beim Kirchheimer Konzertwinter gemeinsam
auftraten und das Deutsch-Japanische Liedforum repräsentieren.