Bei einem Brand sind nicht nur unmittelbar Menschen, Tiere und die Umwelt gefährdet, sondern mittelbar auch unternehmerische Existenzen.
Mit den üblichen Brandschutznachweisen nach den standardisierten Anforderungen der Bauordnungen lassen sich zwar die Mindest-Schutzziele erfüllen. Eine individuelle, flexible und ganzheitlich wirtschaftliche Gestaltung der Brandschutzmaßnahmen bei baulichen Anlagen ist aber nicht möglich. Zudem lassen sich die Wirksamkeit und eine Optimierung der Brandschutz-Infrastruktur oder von Bauherren oder Architekten gewünschte Sonderlösungen, die von den üblichen Brandschutzvorschriften abweichen, nicht individuell nachweisen.
Mit dem Einsatz von Ingenieurmethoden im Brandschutz ermöglicht LINDSCHULTE
– eine Optimierung der Brandschutz-Infrastruktur
– eine wirtschaftliche Dimensionierung der Tragkonstruktion im Brandfall
– eine flexible und kostenoptimierte Gestaltung baulicher Anlagen
– Nachweise der Aktivierung von Brandsicherheitspotenzialen bei Bestandsbauten
– eine Bestimmung realer Evakuierungszeiten
Dr.-Ing. Andreas Vischer, Leiter der neu gegründeten Abteilung Brandschutz (www.brandschutz.lindschulte.de) in der LINDSCHULTE Ingenieurgruppe, ist ein anerkannter Spezialist für die Anwendung von Ingenieurmethoden im Brandschutz. Er berät fachkompetent bei allen Fragen zu dieser Thematik, sowohl betroffene Unternehmen bzw. deren Brandschutzbeauftragte als auch Brandschutzbüros, die diese ergänzende Leistung noch nicht im Angebot haben. Dr. Vischer ist direkt erreichbar unter Telefon 05921 8844-28.
Ergänzende Leistungen der LINDSCHULTE Ingenieurgruppe im Brandschutz:
– computergestützte Brandsimulationen
– Tragwerksbemessung im Brandfall
– dynamische Evakuierungsberechnungen
– Unterstützung von Brandschutzkonzepten