Literarische Revolution – Aufsätze zur Literatur der deutschen Klassik

„Literarische Revolution“ von Helmut Holtzhauer
 
Schiller, Lessing und Goethe sind fester Bestandteil des Deutschunterrichts und so mancher Schüler oder Erwachsener fragt sich, warum dies eigentlich so ist. Auf den ersten Blick haben die alten klassischen Werke mit der modernen Welt kaum Anknüpfpunkte. Der ehemalige Generaldirektor der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar und ehemalige Präsident der Internationalen Goethe-Gesellschaft,Helmut Holtzhauer, zeigt in seinen Aufsätzen zu Kultur, Kunst und Literatur der klassischen deutschen Literatur, welche Wirkung und zeitlose Bedeutung diese Werke haben und warum sie auch in der Gegenwart nicht an Bedeutung verlieren.

Liebhaber der klassischen, deutschen Literatur aber auch eher skeptische Leser werden in „Literarische Revolution“ von Helmut Holtzhauer viele aufschlussreiche Informationen über den Wert und die Bedeutung der Werke berühmter klassischer Autoren erhalten. Bei der Lektüre der informativen Aufsätze wird Lesern schnell klar, warum Goethe und andere bedeutende Klassikerautoren auch in der Zukunft nicht so schnell aus dem Deutschunterricht verschwinden werden.

„Literarische Revolution“ von Helmut Holtzhauer ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-0883-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de

Schreibe einen Kommentar