Schauplatz des Dinner-Theaters ist das historische Restaurant „Kasematten“ im behutsam restaurierten Teil des Mainzer Stadtgewölbes, der sich unter dem Hotel befindet. Schild: „Seit knapp einem Jahr nutzen wir die Lokalität für kulturelle Veranstaltungen und ernten riesigen Zuspruch. Kein Wunder, denn das einzigartige Kasematten-Feeling bietet den perfekten Raum für kulturelle und kulinarische Genüsse.“
Nicht steril und riesig, sondern sehr persönlich und heimelig; in jedem Fall aber mit Qualität: das Prinzip gilt auch für das Dinner-Theater, zu dem Sven Hieronymus bekannte Freunde wie Lisa Feller, Roberto Capitoni, Heino Trusheim und Sascha Korf mitbringt. „Sollte also jemand Karten für mehrere Vorstellungen ergattert oder geschenkt bekommen haben, muss er keine Sorge vor Langeweile haben, denn jeder Abend wird anders sein“, verspricht Schild.
Das schmeckt: Mediterranes Essen und hessischer Humor
Außer Zweifel steht an allen vier Abenden der „Meenzer Kasematten“ die Güte des Menüs, für das sich Küchenchef André Büsselberg mit einer pfiffigen, mediterran inspirierten Speisenfolge verbürgt. Im Gesamtpreis von 79 Euro für zwei Personen sind neben Menü und Comedy mit eingeschlossen ein Aperitif, alkoholfreie Getränke sowie korrespondierende Weine aus Rheinhessen, die von einem heimischen Winzer erklärt und vom Hotel eigenen Sommelier Roland Lohr gereicht werden.
„Wir freuen uns auf vier sehr kurzweilige Abende, die gerade in der Hektik der Vorweihnachtszeit ein paar Stunden des unbeschwerten und heiteren Genusses schenken sollen. Und wir freuen uns auf Comedy-Hochkaräter, die zusammen mit unseren Küchen- und Serviceteams ein besonderes Erlebnis versprechen“, so Schild. Das Dinner-Theater findet statt, jeweils mit Sven Hieronymus ab 19 Uhr im Restaurant „Kasematten“, am
• 23. November mit Roberto Capitoni
• 14. Dezember mit Lisa Feller
• 15. Dezember mit Heino Trusheim
• 21. Dezember mit Sascha Korf
Mehr Informationen zu Kasemattenten, Künstlern und Programm sowie Buchung unter www.kasemattenten.de.