Luxus Manschettenknöpfe kommen aus der Eifel

360° Ein Blick in die Region:
In der Region Trier können Schmuckliebhaber auf Entdeckungsreise gehen. In den Städten bieten Juweliere erstklassige Sortimente, doch es lohnt auch detektivisches Gespür bei der Fahrt aufs Land. Manch ein historisches Gemäuer beherbergt ungeahnte Schätze an Edelsteinen und Edelmetallen, die in kleinen Ateliers verarbeitet werden. Idar-Oberstein als Deutschlands Schmuckmetropole strahlt bis in die Eifel aus…

In noblem Ambiente findet man die Torhaus Schmuckmanufaktur. Das Schloss in Oberehe bei Hillesheim ist selbst ein frühbarockes Kleinod und eine architektonische Rarität für die Region Trier. Seid rund dreißig Jahren ist das Schloss im Besitz der aus Bayern stammenden Grafenfamilie von Preysing. Zum herrschaftlichen Areal gehört ein Torhaus , in dem Anna von Preysing als Goldschmiedin Schmuck entwirft und ihr Ehemann Johannes für das Marketing zuständig ist. Beide kamen aus Düsseldorf aufs Land und finden ihr heutiges Lebensumfeld stimmig für die luxuriösen Güter, die sie herstellen. Der Bezug zur Stadt ist erhalten geblieben, denn den Schmuck gibt es in ausgewählten Geschäften etwa auf der „Kö“. Auch niederrheinische Schlösser kommen in den Genuss der Pretiosen . Dort werden sie auf speziellen Landpartien einer internationalen Klientel vorgestellt. Nicht nur Schmuckliebhaber aus ganz Europa lernten schon den Schmuck aus der Eifel kennen, sondern mittlerweile gibt es Torhaus –
Fans auch im Orient. Manschettenknöpfe werden dort zum traditionellen Dishdash
getragen. In das barocke Ensemble finden besondere Kunden nach Vereinbarung. Auf Ihre individuellen Wünsche hin werden Einzelstücke designt und dann in feiner Handarbeit hergestellt.
Auch abseits der bekannten Metropolen und Routen ist einiges tatsächlich Gold was glänzt.

Schreibe einen Kommentar