Zwei zusätzliche Familien-Bungalows für je bis zu 5 Personen erweitern die Kapazität der einzigartigen Lodge um 80 Prozent. Weitergehende Renovierungen haben neben einer neuen Boma auch Qualitätsverbesserungen in der bestehenden Bausubstanz der durchweg auf Stelzen gebauten Gesamtanlage erbracht.
Die Gäste der Makakatana Bay Lodge genießen seit der Erweiterung neben diesen architektonischen Aufwertungen auch die zuletzt erfreulich ergiebigen Niederschläge, die das einzigartige Flußmündungssystem von St. Lucia sich in voller Pracht entfalten läßt. Der Isimangaliso Wetland Park hatte auf Betreiben von Nelson Mandela als erstes Naturschutzgebiet Südafrikas schon 1999 durch die UNESCO den Welterbestatus erhalten. Mandelas Hauptargument für diese Auszeichnung war seinerzeit, daß Isimangaliso „must be the only place on the globe where the oldest land mammal (the rhinoceros) and the world“s biggest terrestrial mammal (the elephant) share an ecosystem with the world“s oldest fish (the coelacanth) and the world“s biggest marine mammal (the whale)“.
Die Betreiber von Makakatana Bay Lodge, Hugh und Leigh Ann Morrison, erhielten – in vierter Generation vor Ort ansässig – bei der Umwidmung des Gebietes um das Städtchen St. Lucia an der Nord-Ostküste der Provinz KwaZulu Natal in einen 3.280 Quadratkilometer großen Nationalpark das Recht, der Familientradition entsprechend auch im Nationalpark Tourismus zu betreiben. Dieses Privileg macht Makakatana Bay Lodge heute zum exklusiven Platz für ein einzigartiges Safarierlebnis mit Meeresrauschen. Die Kapazitätserweiterung kommt gerade recht, um der stetig steigenden Nachfrage nach diesem ausgefallenen Platz gerecht zu werden.