Malariaschutz wirklich nötig? / Die an sich sinnvolle Vorsorge kann mit bestehenden Therapien kollidieren

Urlaubszeit – die Deutschen schwärmen wieder
aus in alle Welt. Für viele Reise-Länder wird eine Malariaprophylaxe
empfohlen. Doch Vorsicht: Da die Mittel oft starke Nebenwirkungen
haben und die Wirkung dauerhaft eingenommener Arzneimittel verändern
können, sollte man auf jeden Fall den Rat eines Reisemediziners
einholen, ob diese Maßnahme wirklich notwendig ist, rät die
„Apotheken Umschau“. Oft reiche auch ein Notfallmedikament aus, das
der Reisende beim Auftreten von Fieber einnehmen müsse.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 7/2013 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Schreibe einen Kommentar