Marathon der Weltkunst / 3sat zeigt als Medienpartner der dOCUMENTA (13) eine Reise durch die documenta-Ausstellungen seit 1955

Samstag, 2. Juni 2012, 22.45 Uhr

Erstausstrahlung

Eine Woche bevor die dOCUMENTA (13) in Kassel startet, stimmt 3sat
mit der Dokumentation „Marathon der Weltkunst“ von Rudolf Schmitz auf
das Kunstereignis in Kassel ein. 300 Minuten lang verfolgt die
Sendung am Samstag, 2. Juni, 22.45 Uhr, die Geschichte der documenta
seit ihrer ersten Eröffung 1955 – von Arnold Bode über Joseph Beuys
bis Ai Weiwei. Ob Joseph Beuys die „Verwaldung“ von Kassel durch
7.000 Eichen vorschlug, ob Walter de Maria auf dem Friedrichsplatz
einen Kilometer tief in die Erde bohren ließ oder im Hauptbahnhof von
Kassel der brasilianische Künstler Tunga eine theatralische
Prozession von Menschenfressern inszenierte – die documenta sorgte
immer für Aufregung und Skandale und wirkt als „Museum der hundert
Tage“, so Arnold Bode, der Begründer der documenta, tief in
Gesellschaft und Öffentlichkeit hinein.

Ausgangsmaterial dieses 3sat-„documenta-Marathons“ sind
Fernsehfeatures, die ab der ersten documenta von 1955 entstanden sind
und das „Wunder von Kassel“ spiegeln. Die Dokumentation verfährt im
Wesentlichen chronologisch und erhält den Originalton der Berichte.
Sie ist damit auch ein Stück erlebte Kunstgeschichte und Spiegel der
Zeit. Ergänzt wird sie durch Kommentare aus heutiger Sicht, die die
jeweilige documenta charakterisieren und bewerten.

3sat begleitet als Medienpartner der dOCUMENTA (13) die Kunstschau
bis zum 17. September in seinem Programm. Zur Eröffnung ist das
3sat-Kulturmagazin „Kulturzeit“ am Freitag, 8. Juni 2012, 19.20 Uhr,
mit einer „extra“-Ausgabe live zu Gast in Kassel. Über die gesamten
100 Tage der Ausstellung berichtet „Kulturzeit“ außerdem jeden Montag
in „Da-Da-Documenta“. Einen Zwischenbericht versucht Markus Brock. Im
„Museums-Check“ am Sonntag, 19. August, 19.10 Uhr. Zum Abschluss des
Kunstereignisses stehen drei Filme von Künstlern auf dem Programm,
die ihr Projekt auf der dOCUMENTA (13) zeigen und von 3sat gefördert
wurden.

Hinweis für Journalisten: Weitere Details zur Medienpartnerschaft
und zum 3sat-Programm zur documenta erhalten Sie ständig aktualisiert
im 3sat-Pressetreff unter www.pressetreff.3sat.de. Lassen Sie sich
automatisch informieren über die Newsletterfunktion, die Sie dort für
sich freischalten lassen können.

Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Stefanie Wald
Telefon: +49 (0) 6131 – 701 6419
E-Mail: presse@3sat.de

Schreibe einen Kommentar