Marco Mehn erobert Messe der Superlative in Monaco – 231 m2 Luxury Artwork auf der TOP MARQUES 2011 und ein Bild für Fürst Albert

Monaco gilt dank der einzigartigen Lage zwischen Gebirge und Mittelmeer, seiner hohen Lebensqualität und der legendären Grimaldi-Dynastie nicht nur als beliebtes Reiseziel, sondern auch als das Paradies der Reichen und Schönen. Besonderer Jetset-Magnet ist der Stadtteil Monte Carlo, Automobil-Fans vor allem als Formel 1-Strecke des Großen Preis von Monaco bekannt. Ein ideales Zuhause für die unter der Schirmherrschaft von Fürst Albert II. von Monaco stattfindende „TOP MARQUES“, die einzige „Live Supercar Show“ der Welt und Highend-Forum für das Who‘s Who der Luxusbranche. Auch 2011 heißt es dort wieder vier Tage lang Schönheit, Chic und Überraschungen auf höchstem Niveau. Eingeladen ist zum ersten Mal auch der international bekannte Künstler Marco Mehn, dessen futuristische und schillernde Kunst in einzigartiger Weise mit dem avantgardistischen Schauplatz, dem berühmten Grimaldi Forum, harmoniert.

Marco Mehn wartet auf der „TOP MARQUES“ 2011 nicht nur mit seinen weltweit bekannten Space Frame-Bildern auf, sondern präsentiert an seinem 231 m2 großen Stand (E1) eine Auswahl seiner größten künstlerischen Coups:

Die 4D-Space Frames
Die spektakulären 4D-Space Frames bestehen aus jeweils zwei, in 3 cm Abstand übereinander gelagerten Edelstahlplatten. Die obere besitzt extrem filigrane, organisch geformte Auslaserungen, die den Blick freigeben auf die untere Edelstahlplatte. Die beiden Space Frames, jeder für sich ein intensives Gemälde, werden in den neuen 4D-Versionen zum Gesamtkunstwerk. Unterstrichen wird die Wirkung durch den künstlerischen Einsatz von LED-Lichtelementen zwischen den Ebenen und reflektierenden Materialien wie Swarovski-Kristallen, Blattgold, vergoldeten Sand oder mit Platin überzogenen Glassplittern. Zudem wurden Teile der filigranen Metall-Muster bis zu 5 cm nach außen gezogen, um den Gesamteindruck noch plastischer erscheinen zu lassen.

Die erste Marco Mehn-Skulptur
Mit seiner Skulptur „El Diabolo“ interpretiert Marco Mehn das Spiel mit den Dimensionen erstmalig in Form einer Skulptur. In Kooperation mit dem Bronzespezialisten Franz Sattler hat er einen monumentalen, 120 Kilogramm schweren Stierkopf entworfen und realisiert. Das imposante Kunstwerk wurde in einer der besten Gießereien Europas in massivem Bronzeguss gefertigt und besitzt einen ebenfalls von Marco Mehn entworfenen Sockel aus Roststahl.

Der „MINI Cooper S by Marco Mehn“
Mit dem voll fahrtüchtigen Kunstwerk hat Marco Mehn seine Idee der Verbindung von Metall und Malerei konsequent fort entwickelt und den Sprung in die vierte Dimension gewagt. Der Aspekt Fahrspaß ist in dem Werk ebenso präsent wie die Faszination der Gestaltung. Um auf der metallenen Oberfläche des MINI die Farben zum Leuchten zu bringen, war ein erheblicher Aufwand nötig. Nach dem Abschleifen der gesamten Karosserie wurden bis zu zwanzig Farbschichten und fast 40.000 Swarovski-Kristalle von Hand aufgetragen.

Das Marco Mehn-Designhaus
Bauhaus und Space Frame verschmelzen im Marco Mehn-Designhaus zu einer innovativen Interpretation moderner Wohnkultur. In Zusammenarbeit mit dem Architekten entwarf Marco Mehn die gesamte Außen- und Innengestaltung des Gebäudes, das die Kriterien des KfW-Effizienzhauses erfüllt. Architektur und Einrichtungskonzept verbinden zeitlose Ästhetik, kompromisslose Qualität, edle Materialien und modernstes Design. Die bewohnbaren Kunstwerke werden europaweit vertrieben und schlüsselfertig gebaut.

Sie finden Marco Mehn auf der „TOP MARQUES“ 2011 rechts neben dem Eingang (Stand E1).

Schreibe einen Kommentar