Auf welch dünnem Eis sich die
Staatsanwaltschaft bewegt, zeigt nun der Versuch, an das Gewissen von
Gurlitt Junior zu appellieren. Was nichts anderes als ein Ausdruck
staatlicher Hilflosigkeit ist. Und so muss man sich nicht wundern,
wenn Gurlitt am Ende seinen Bilderschatz tatsächlich behalten wird.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
verwandte Themen:
- Märkische Oderzeitung: Agenturfassung der Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder):
Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über den Tod des Bildhauers und Zeichners Werner Stötzer: Altlangsow. Der Bildhauer Werner Stötzer ist am Donnerstag in Altlangsow (Märkisch-Oderland) im Kreise seiner Familie gestorben. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Der 79-Jährige litt seit langer Zeit an einer schweren Krankheit. Stötzer zählte zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern der G... - Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Büchnerpreis für Sibylle Lewitscharoff:
So wird die Auszeichnung mit dem wichtigsten deutschen Literaturpreis immer mehr zur Aufforderung, aus dem das Land rhetorisch einlullenden Merkelismus auszubrechen und mit Fantasie endlich wieder die politische Unangepasstheit zu feiern. +++ Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de ... - Märkische Oderzeitung: Zu Dresdner Erlass von Verteidigungsminister Thomas de Maizière kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder)
Der von Verteidigungsminister Thomas de Maizière nun verkündete Dresdner Erlass war längst überfällig, und es ist zu hoffen, dass er den bürokratischen Albtraum, der die Truppe seit Jahren lähmt, auch wirklich beendet. Die außerordentliche Stärkung des Generalinspekteurs ist dabei ein richtiger Schritt. Denn oft genug waren es die Inspekteure der Teilstreitkräfte mit ihren Stäben, die wichtige Entscheidungen oft verzögerten, wenn... - Märkische Oderzeitung: Zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an den algerischen Schriftsteller Boualem Sansal meint die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder):
Ohne solch "unbändigen Erzähler" wie Sansal - was nicht nur das mutige Ankämpfen gegen politische Willkür, sondern auch die freie Art des Geistes im Literarischen meint -, gäbe es keine Entwicklung zum besseren, menschlichen Miteinander. Auch, wenn seine Bücher in Algerien verboten sind, der Autor lässt sich nicht vertreiben. Besonders im Osten Deutschlands weiß man: Wenn solche Leute bleiben, beginnt die Revolution. +++ Pressekontakt: M&... - Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)
Landeschef jetzt Dauer-Schirmherr
Matthias Platzeck sagt MOZ-Kunstpreis weiterhin Unterstützung zu Frankfurt (Oder) (MOZ) Der Brandenburgische Kunstpreis der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Schloss Neuhardenberg steht von nun an unter der Dauer-Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg. Mit dieser Entscheidung würdige der amtierende Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) die im Land lebenden und tätigen Künstler sowie das Engagement der Märkischen...