„Woche der Umwelt“: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (li.) traf maxit-Geschäftsführer Sebastian Groppweis. (Foto: maxit) Besondere Auszeichnung: Die Maxit-Gruppe (Azendorf) nahm am 4. und 5. Juni als einer von rund 190 Ausstellern an der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue in Berlin teil – und folgte damit einer Einladung des Bundespräsidenten und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Bei der viel beachteten Innovationsschau präsentierte der familiengeführte Hersteller eine chemie- und kunststofffreie Alternative zu herkömmlichen Baustoffen: das „maxit Strohpanel“. Als nachhaltige Kalk-Stroh-Putzträgerplatte eignet es sich optimal für den Trockenbau im Innenbereich, während es als Strohdämmplatte auch zur Innen- und Außendämmung der Fassade verwendet werden kann. Damit stellt das „maxit Strohpanel“ eine praxisnahe, nachhaltige Lösung für aktuelle Herausforderungen am Bau dar. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier konnte sich vor Ort über die ökologischen Vorzüge des neuen Strohpanels informieren. „Die ‚Woche der Umwelt hat sich für uns bereits aufgrund ihres Netzwerk-Charakters gelohnt. Wir sehen die Einladung aber auch als Bestätigung für die konsequent nachhaltige Ausrichtung im Hause Maxit“, resümiert Geschäftsführer Sebastian Groppweis.
Hinweis für Redaktion: Dieser Text sowie printfähiges Bildmaterial sind auch abrufbar unter dako pr
Spritzbare Dämmung von Maxit ist Produkt des Jahres 2019 Das „Produkt des Jahres 2019“ kommt aus Oberfranken: Die spritzbare Außendämmung „Ecosphere“ aus dem Hause Maxit (Azendorf) konnte sich den Titel im Rahmen des Wettbewerbs „Häuser des Jahres – die… ...
Im Maxit-Schaufenster: Mörtelpad, „Wintermörtel“ und ein Allrounder Liveshows auf Großleinwand: Die Verarbeitung des Mörtelpads bildet wieder einen Schwerpunkt des Franken Maxit-Auftritts auf der BAU 2017 (Halle A1, Stand 240). Darüber hinaus wird die Videoleinwand zur Bühne für… ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.