Mcc MyCook revolutioniert Deutschlands Küchen

Auch raffinierte Cremes, welche normalerweise minutenlang umständlich im Wasserbad aufgeschlagen werden müssen, sind mit dem MyCook schnell und einfach zubereitet. Während die Maschine arbeitet, kann sich der Koch gleichzeitig anderen Dingen widmen.
Kein Puderzucker im Haus? Kein Problem, der MyCook verarbeitet ganz normalen Kristallzucker binnen Sekunden zu feinstem Staub. Bei gleicher Geschwindigkeit zerlegt die Maschine auch ganze Eisblöcke zu Crushed Ice. Das Gerät eignet sich weiterhin zur Herstellung von Emulsionen, kann z.B. eine absolut homogene Majonäse zaubern oder feine Bechamel-Soße zubereiten. Selbst ein Pizzateig lässt sich mit dem MyCook kneten. Die Anwendungsmöglichkeiten sind schier unerschöpflich.
Das Geheimnis des Geräts liegt in seinen neun Temperaturstufen, sowie den 10 Geschwindigkeitsstufen. Als Bonus verfügt das Gerät außerdem über zwei extra Geschwindigkeitsstufen für „Kneten“ und „Turbo“. Und trotz seiner hohen Leistung hat der MyCook durch die Induktion einen klaren Energiesparvorteil gegenüber anderen Geräten auf dem Markt, welche mit Heizspirale arbeiten.
Der MyCook ist in zwei Varianten erhältlich, als mcc MyCook 1600 mit 1600 Watt Leistung und als MyCook Professional mit ganzen 1800 Watt Leistung. Die beiden Versionen unterscheiden sich nicht nur durch die Watt-Zahl, auch wird unterschiedliches Zubehör mitgeliefert. Während der MyCook 1600 über einen Dampfgaraufsatz und Wiegefunktion verfügt, kann der Professional durch einen zweiten Mixtopf auftrumpfen. Dieser ermöglicht in der professionellen Küche das parallele Zubereiten von mehreren Speisen ohne ständiges Abwaschen.
Erhältlich ist das Gerät derzeit nur im Großhandel, z.B. bei der Firma mcc Metropolis, zu finden im Internet unter www.mcc-metropolis.com.

Schreibe einen Kommentar