Dies bedeutet ein hohes Maß an Patientensicherheit für die Patienten der Bonner Krebsklinik. Eine Infektion mit MRSA kann nicht nur den Behandlungsprozess verzögern, sondern den Behand-lungsaufwand erheblich steigern. Das Zertifikat bestätigt der Fachklinik einen verantwortungsvollen Umgang mit MRSA-Patienten sowie die korrekte Umsetzung der erforderlichen Hygienestandards. Das Zertifikat wurde erstmals in 2013 durch das Gesundheitsamt der Stadt Bonn und dem MRE Netzwerk „mre-netz regio rhein-ahr“ verliehen.
MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ist ein multiresistenter Keim, der vor allem bei immungeschwächten Patienten Infektionen auslösen kann. Nach einem speziell für Krankhäu-ser erstellten Standard erfolgt bei Aufnahme eines Patienten die Kategorisierung in ein Risiko-schema und ein sogenanntes Screening. Bei positivem Befund erfolgt die Versorgung von MRSA-Patienten mittels umfangreicher Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie Informationen und Aufklä-rungen, in die auch Besucher und Angehörige eingebunden werden.