Nicht nur Bewohner, die nach dem Sieg im Autokorso durch die Stadt fahren und ihr Zuhause dabei hastig und unzureichend gesichert verlassen, machen es den „Profis“ einfach. Gleiches gilt für Fußballfans, die im Garten oder bei Nachbarn ein Spiel verfolgen und dabei die Fenster im Haus gekippt lassen.
Statistisch gesehen wird in Deutschland alle zwei Minuten eingebrochen. Wie die aktuelle Polizeistatistik belegt, steigt die Zahl der Tageseinbrüche.
Wichtige Spielregeln, die nicht nur während der Fußball-WM gelten sollten
„Eigentlich kennt fast jeder die Mittel und Wege, wie potenzielle Einbrecher wirkungsvoll abgeschreckt werden können!“, erklärt Michael Lupfer, Vertriebsleiter Mitte-West, bei Atral-Secal, einem der europaweit führenden Hersteller drahtloser Funk-Alarmsysteme. Trotzdem ist die taktische Abstimmung in Sachen Sicherheitsprävention nicht immer auf Ballhöhe. Lupfer weiter: „Dabei lassen sich Einbrecher einfach ins Abseits stellen!“
Besonders zuverlässigen Schutz vor Einbrechern gewährleisten Funk-Alarmanlagen, beispielsweise von Daitem. Häuser und Wohnungen werden innen und außen mittels innovativer Funktechnologie zuverlässig überwacht. „Daitem Fachhändler“ installieren die professionelle Alarmtechnologie übrigens innerhalb weniger Stunden – ohne Schmutz und Dreck durch lästiges „Schlitzeklopfen“.
Ergänzend dazu gibt es wichtige Verhaltensregeln, mit denen sich das Einbruchrisiko sehr einfach verringern lässt. Wer sein Haus oder die Wohnung –nur mal kurz verlässt, um zum Beispiel mit Freunden auf einen Sieg anzustoßen – sollte stets alle Fenster und Türen ordnungsgemäß verschließen. Gleiches gilt, wenn auf der Terrasse oder im Garten mit Freunden gegrillt und dabei Fußball geschaut wird. Einbrecher wissen: Sind Gäste im Haus fällt ein Besucher mehr oftmals gar nicht auf. Darüber hinaus werden Türen aus Bequemlichkeit oftmals auf Schnappverschluss gestellt, was den Zugang zu einem Kinderspiel macht!
„Professionelle Einbrecher beobachten und wägen ihr Risiko genau ab. Dabei gilt die Regel: Wer nicht Zuhause ist, stört Profis am wenigsten bei der Arbeit“, sagt Michael Lupfer. Leere Garagen signalisieren, dass die Bewohner mit dem Auto zum Korso sind. Wenn es beim Feiern einmal später wird, sorgen Zeitschaltuhren auf einfache Art und Weise für Licht, so dass kein unbewohnter Eindruck im Haus entsteht.
Mit einer bewährten Anwesenheits-Simulation von Daitem lassen sich – in Kombination mit einer Funk-Alarmanlage – darüber hinaus auch Radios oder Fernseher einfach steuern, so dass – auch bei Abwesenheit – in Haus und Wohnung echte WM-Atmosphäre ist. Im Fall der Fälle wird zuverlässig Alarm ausgelöst: auf Wunsch mit Sirenengeheul oder per Weiterleitung an einen Wachdienst. Unter www.daitem.de erhalten Interessenten weitere Informationen rund um die Themen Sicherheit und Brandschutz. Informationsbroschüren können gebührenfrei unter: 0800 505 20 11 sowie per E-Mail unter info@daitem.de angefordert werden.