Bereits 2007 wählten Leser der Fachzeitschrift „Mountainbike“ den Harz zur besten Mountainbike-Region Norddeutschlands. Das weitläufige Mittelgebirge bietet lang gezogene Aufstiege durch schattige Wälder, knifflige Singletrails, tolle Panorama-Ausblicke und schwere Abfahrten über Wurzeln, Stock und Stein. Alle Trails sind nach dem Skipisten-System (schwarz, rot, blau) nach Schwierigkeitsgrad eingestuft und bestens ausgeschildert. Der „Harzer Grenzweg“ zum Beispiel verläuft auf 75 Kilometern von Ilsenburg über Sorge nach Walkenried entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, des „Grünen Bandes“. Neben jeder Menge Historie bietet der Wander- und Mountainbikeweg unberührte Natur und Ruhe. Action und Adrenalinkicks hingegen finden Downhill-Fans im anspruchsvollen, neuen Bike-Park in Braunlage. Gipfelstürmer stellen ihre Ausdauer und Schnelligkeit unter Beweis beim „Mountainbike Cup Harz“, der jährlichen Rennserie an fünf verschiedenen Standorten. Nach drei erfolgreichen Rennen fiebern Freaks nun noch dem Marathon am 7. August in Braunlage und dem Endurothon am 29. August in Schierke entgegen. Weitere Infos unter www.volksbank-arena-harz.de.
Hotel-Tipp:
In 21 Harz-Orten gibt es Mountainbike-freundliche Gastgeber, in denen Radler besonders willkommen sind. Das Landhaus „Zu den Rothen Forellen“ in Ilsenburg bietet ab Juni ein „FahrRADies“ mit Reparaturstation und Werkzeug, einen Waschplatz für Rad und Schuhe, Schuhständer und die kostenfreie Reinigung der Radtrikots über Nacht. Müde Biker-Beine entspannen bei „Forellenwickeln“, einer Sportmassage oder in der großzügigen Bade- und Saunalandschaft des Hotels. Sternekoch Axel Kammerl sorgt für die Fitness seiner Gäste mit einem vitamin- und kohlehydratreichen Landhaus-Frühstück und speziellen Radlermenüs. Infos unter Tel. 039452-9393 und www.rotheforelle.de.
2.317 Zeichen / Juni 2010