Das Gleiche haben sich auch die ECHO-Ingenieure gedacht, als sie das praktische Klicksystem des benzinbetriebenen PAS-265ES entwickelt haben. Das Besondere an dem Kombimotor – also dem Grundgerät – und seinen verschiedenen Anbaugeräten ist ganz klar der einfache und werkzeuglose Wechsel. Das merkt man vor allem, wenn man vor Ort gleich mehrere Aufgaben erledigen will: Das neue Anbaugerät auswählen, anbringen und schon kann es losgehen. Will man im Anschluss schnellstmöglich zum nächsten Einsatz übergehen, wird einfach die Rändelschraube geöffnet und der Arretierungsstift gezogen, so kann der Kombimotor zusammengeklappt und mit den Anbaugeräten bequem im Kofferraum oder auf der Pritsche zum nächsten Ort transportiert werden.
Ob es um die filigrane Feinarbeit oder die gröberen Pflegeeinsätze geht, die Auswahl an Anbaugeräten ist vielseitig. Da verwandelt sich der Rasentrimmer, der vorher die übrig gebliebene Arbeit des Rasenmähers erledigt hat, in einen Hochentaster, mit dem man jetzt bequem vom Boden aus die Bäume schneiden kann. Mit wenigen Handgriffen wird dann eine Heckenschere daraus, die sich um die Form des natürlichen Sichtschutzes kümmert. Und für die Schönheitsarbeit ist dann der Kantenschneider verantwortlich: Er sorgt für den sauberen und gepflegten Übergang vom Rasen zum Gemüse- oder Blumenbeet. Um nach getaner Arbeit das Grundstück wieder in Ordnung zu bringen, sind das Blasgerät und die Kehrwalze das perfekte Duo: Sie beseitigen den übrig gebliebenen Schmutz auf Wegen und Pfaden.
Mit dem PAS-265ES Kombimotor bleibt der Traditionshersteller also wieder seiner Linie treu: Simpel, effizient und vielseitig verwendbar müssen die Geräte sein. Damit ist das Kombigerät besonders für Anwender zu empfehlen, die viele verschiedene Aufgaben zu bewältigen haben oder vor Ort gewappnet sein wollen, indem sie praktisch jedes Werkzeug im Zugriff haben – zu weit weniger Kosten und Aufwand als viele unterschiedliche Einzelgeräte. Private Anwender können sich auch bei diesem Gerät wieder über volle fünf Jahre Garantie freuen. Und auch die Kommunen wurden nicht vergessen, zwei Jahren Garantieschutz gibt es trotz der extremen Nutzung im gewerblichen Einsatz.