MehrÖffentlichkeitsarbeit für die Baukultur

Im Rahmen seines Kammerwahlkampfes im November fordert der Bund Deutscher Architekten BDA in NRW eine strategischere Öffentlichkeitsarbeit der Kammer, um so mehr Sensibilität für eine hochwertigere Baukultur zu schaffen.

„Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Baukultur ist die gesellschaftliche Akzeptanz für architektonische Qualität“, so BDA Landesvorsitzender Martin Halfmann. Der Verband setzt daher auf flächendeckende Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise durch Architekturpreise oder einen „Tag der Architektur“, der, anders als bisher, nicht auf Quantität, sondern auf Qualität abhebt. Über die Teilnahme an dieser Veranstaltung soll daher, so die Forderung des BDA, in Zukunft eine Jury entscheiden.

Ein weiteres Ziel des BDA: eine konsequente Imageverbesserung des Berufsstandes, um das Label „Architekt“ als Qualitätssiegel in der Gesellschaft neu zu verankern. Dazu gehört laut Wahlprogramm insbesondere die Kompetenz für eine umwelt- und klimaschonende Bauweise, die den Lebensraum und die Lebensqualität aller bereichert.

Weitere Infos zum Wahlkampf des BDA finden Interessierte im Internet unter:
www.starke-architekten.de

Schreibe einen Kommentar