Architektur aufwerten mit schönen Decken

Armstrong fertigt dort bereits einen Großteil seines Sortiments für den europäischen Markt – in der Vergangenheit allerdings ohne die beliebte Vector-Kante. Als erste Variante mit dem Vector-Detail bereichert nun ULTIMA Vector in Münster das dortige Produktionsspektrum.

Erste Baustelle mit neuer Range beliefert

Ende letzten Jahres kamen erstmals die neuen Platten aus Münster auf einer Baustelle in München zum Einsatz. Auftraggeber für den Bau des dortigen anspruchsvollen Bau- und Ausstellungsgebäudes ist die Bernd Schwarz Grund und Bau GmbH.

Annähernd 800 Quadratmeter Deckenfläche sind in den neuen Ausstellungs-räumen im modernen ULTIMA Vector Decken-Design gestaltet.

Bleibende Werte

Als technische und gestalterische Vorgaben für die Decken hatten die Architekten und Planer folgende Anforderungen formuliert:

-Gestalten eines monolithisch wirkenden, hellen und soften Deckenbildes
-Hochwertiges Erscheinungsbild, passend zu den anspruchsvollen Oberflächen der Ausstellungsräume mit bleibendem Wert
-Hohe Wartungsfreundlichkeit beim nachträglichen Verlegen von Leitungen sowie der Montage von Beleuchtungskörpern
-Leichter Austausch der Deckenplatten bei Beschädigungen

Das Bild der installierten Decken erfüllte alle Erwartungen. Projektleiterin Julia Senfter aus dem Architektenbüro O.S.A. Ochs.Schmidhuber.Architekten (München) erklärt dazu: „Dies ist eine der schönsten Mineralfaserdecken, die ich bislang gesehen habe und deshalb werden wir diese Lösung als erste Wahl auch bei zukünftigen Planungen einsetzen.“

Schreibe einen Kommentar