Teilnahmebedingungen:
Unabhängigkeit, Sparsamkeit und dazu ein Herz für die Umwelt: So lauten die Prinzipien der modernen „Schwäbischen Hausfrau“. Frauen, die sich davon angesprochen fühlen und in ihrem „Häusle“ mit Pellets heizen, haben jetzt die Chance, Botschafterin für das Deutsche Pelletinstitut zu werden. Damit soll die Reihe selbstbewusster und ökologisch denkenden Frauen wie etwa Olympiasiegerin Heide Ecker-Rosendahl, Opernregisseurin Katharina Wagner oder Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe, fortgeführt werden. Bis 30. Juni 2014 können sich selbst- und umweltbewusste Frauen mit ihren persönlichen Daten, Angaben zu ihrem Wohnhaus mit Pelletheizung sowie einem Foto mit der typischen DEPI-Pelletgeste über das Anmeldeformular auf www.depi.de bewerben. Unter allen Teilnehmerinnen werden bis zu drei Pelletbotschafterinnen ausgewählt. Diese werden fotografiert und in ausgewählten Medien veröffentlicht. Für die Siegerinnen gibt es jeweils 4 Tonnen Pellets. Unter allen weiteren Einsendungen werden zusätzlich 3 x 2 Tonnen hochwertige ENplus-Pellets verlost.
Bildrechte: DEPI
Bildrechte: DEPI