Wie ihr ergeht es vielen. Dozent Professor Dr. Peter Stürmer: „Viele scheuen den Gang zum Arzt. Schlechte Nachrichten mag man nicht hören. Bei Magenkeimen wie dem Helicobacter empfiehlt es sich aber, schnell und konsequent zu reagieren, denn diese Keime gelten als Auslöser für Magengeschwüre und Krebs.“
„Immer diese Magenkrämpfe, und dann das andauernde Sodbrennen und Aufstoßen. Monatelang dachte ich, es könnte ein Magengeschwür sein. Schließlich habe ich mich von einem Freund und Apotheker überreden lassen, einen Schnelltest zu machen“, er-zählt Helga Sachs. Heli-C-CHECK heißt dieser Test der das Bakterium aufspürt. „Nach 10 Minuten wusste ich, dass ich positiv bin. Eine Freundin arbeitet bei einem Internisten – sie hat mich gleich am nächsten Tag mitgenommen.“
Nun wird Helga mit drei verschiedenen Präparaten gleichzeitig behandelt (Triple Therapie) – in etwa 10 Tagen sollte sie wieder beschwerdefrei sein, meinen die Ärzte. Jeder 5. Deutsche hat mit Helicobacter bewusst oder unbewusst zu tun. Der Keim, den der Heli-C-CHECK aufspürt, kann jahrelang ohne spürbare Probleme im Magen eingenistet sein. Wissenschaftler machen ihn jedoch für Geschwüre und Krebs mit verantwortlich. Mehr Informationen zum Thema Helicobacter, Gesundheitsvorsorge und zu weiteren Selbsttests gibt es übrigens im Internet unter zuhausetest.de.