>
BERLIN. Zu den Forderungen von Andrea Nahles, die Wirtschaft sei in der Pflicht 60.000 Ausbildungsplätze anzubieten, erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Patrick MEINHARDT:
Die SPD hat sich schon lange von einer vertrauensvollen Ausbildungspolitik verabschiedet. Außer neuen Belastungen und Forderungen für die mittelständische Wirtschaft fällt den Sozialdemokraten nichts mehr ein. Statt gemeinsam mit der Wirtschaft zu handeln, ist die rote Schattenbildungsministerin selbst ein Ausbildungsrisiko.
Es ist in der Wirtschaftskrise unverantwortlich, nur über die Medien
der Wirtschaft immer mehr Forderungen abzuverlangen.
Wenn Frau Nahles damit von der ineffektiven Ausbildungspolitik der schwarz-roten Bundesregierung ablenken will, wird ihr das nicht gelingen.
Die SPD vergisst immer wieder, dass sie seit elf Jahren für diese Bildungs- und Ausbildungspolitik in der Bundesregierung Verantwortung trägt und nicht so tun kann, als ob sie nicht in der Regierung wäre.
Die Genossen Nahles und Scholz sollten eher darüber nachdenken, warum immer mehr Ausbildungssuchende nicht mehr der BA vertrauen, sondern sich anderer Dienste bedienen.
URL: www.liberale.de