Mexikanischer Tourismusverband und mexikanische Botschaft präsentieren Flight of the Butterflies in 3D-Weltpremiere

Die Regierung von Mexiko
präsentierte gestern Abend in Zusammenarbeit mit dem mexikanischen
Tourismusverband und der mexikanischen Botschaft die Weltpremiere von
?Flight of the Butterflies“ im Smithsonian“s National Museum of
Natural History in Washington, D.C. Mehr als 400 Gäste, darunter auch
der mexikanische Präsident Felipe Calderon, waren bei der IMAX®
3D-Filmvorführung anwesend, die die Geschichte des Monarchfalters,
eines der großen Naturgeheimnisse der Welt, erzählt.

?Flight of the Butterflies“ wurde von SK Films, einer kanadischen
Produktionsfirma produziert, wird von der National Science Foundation
unterstützt und erzählt die wahre Geschichte eines unerschrockenen
Wissenschaftlers, der 40 Jahre lang das geheime Versteck des
Monarchfalters während dessen Überwinterung in Mexiko sucht.

Das preisgekrönte Produktionsteam, darunter der Produktionsleiter
Jonathan Barker und der Oscar®-Gewinner Peter Parks, dokumentiert
über Generationen hinweg den jahrelangen Migrationszyklus der
Hunderte Millionen Monarchfalter, von Kanada über die Vereinigten
Staaten bis in die abgelegenen Berge des Sierra Madre-Gebirges in
10.000 Fuß Höhe in Mexiko und zurück.

Der Film stellt auch eine enge Zusammenarbeit zwischen den USA,
Kanada und Mexiko dar, die gemeinsam die unbekannte Geschichte des
Dr. Fred Urquhart und seiner Frau erzählen und Zuschauern auf der
ganzen Welt das Naturphänomen der großen Reise eines winzigen
Geschöpfs näherbringen.

Seit 2006 hat sich Präsident Felipe Calderon als weltweite
Führungspersönlichkeit im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Er
engagiert sich umfassend für den Erhalt der Naturwunder Mexikos.
Präsident Calderon, der aus Morelia im Bundesstaat Michoacan stammt
und in der Nähe der Schutzgebiete für Schmetterlinge aufwuchs,
bekräftigte: ?Wir müssen uns weiterhin für den Erhalt dieser
gefährdeten Geschöpfe und ihrer bedrohten Lebensräume einsetzen.“

2008 wurde das Monarchfalter-Schutzgebiet in Mexiko zum
UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Da WWF den Monarchfalter als
?potenziell bedrohte“ Art einstuft, verstärken die mexikanische
Regierung und führende Artenschutzorganisationen wie der FMCN (Fondo
Mexicano para la Conservacion de la Naturaleza, A.C.) die Maßnahmen
zum Erhalt der Schmetterlinge und ihrer Schutzgebiete.

Das mexikanische Bundesministerium für Tourismus SECTUR, der
mexikanische Tourismusverband, der Bundesstaat Michoacan und der
Staat Mexiko waren gemeinsam mit internationalen und staatlichen
Umweltorganisationen die Sponsoren des Films.

Weitere Informationen oder einen Termin für ein Interview erhalten
Sie bei: Jennifer Risi Ogilvy Public Relations Worldwide
+1-646-240-6297

Schreibe einen Kommentar