„Die komfortable Bedienung des Programms ist bei diesem Angebot enorm wichtig“, erklärt Kirsten Hase, Leiterin des Marketings bei HASE BIKES. „Wir bieten rein rechnerisch immerhin mehr als 1 Millionen Modellvariationen.“ Zu jedem Häkchen, mit dem man die Ausstattung ändert, gibt es ein Bild der Komponenten sowie Tipps und Empfehlungen, zum Beispiel für bestimmte Einsatzbereiche. Und natürlich entspricht der angezeigte Preis des Modells immer der jeweiligen Ausstattungsvariante.
PINO, KETTWIESEL, LEPUS – alles ganz individuell
Natürlich geht’s bei den Bikes der Waltroper auch um eine ansprechende Optik, aber das primäre Ziel ist, die Funktionen der Räder genau an die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden anzupassen. „Und zwar angefangen von der Spezialkurbel, etwa für Menschen mit beeinträchtigter Kniebeugung, bis hin zum Handantrieb“, so Kirsten Hase. Schließlich ist der Spezialradhersteller einer der wichtigsten internationalen Anbieter für Reha-Bikes.
Die Vielfalt und dass sich ausschließende Kombinationen vom Programm sicher erkannt werden, waren eine Herausforderung an die Programmierer. Deshalb hat der Spezialradhersteller auch zwei Jahre am neuen Konfigurator gearbeitet, bis alles passte. Wer sich heute durchklickt, ahnt nichts von der Komplexität, die hinter dem neuen Konfigurator steckt.
Jeder kann nun in Ruhe zu Hause sein Wunsch-Tandem oder -Trike aussuchen und dann mit der Nummer der Konfiguration zum nächsten Händler gehen. Denn ein Bestellsystem ist der Konfigurator nicht: „Wir setzen weiterhin auch auf die Beratungskompetenz unserer Partnerhändler“, bekräftigt Kirsten Hase. „Er kann mithilfe der mitgebrachten Konfigurationsnummer die Auswahl mit dem Kunden besprechen, bei Bedarf korrigieren und dann verbindlich bestellen.“ Dass dabei nichts schiefgeht, garantiert auch die Verknüpfung mit dem Warenwirtschaftssystem des Unternehmens. „Ändern sich Artikelbeschreibungen oder Preise, lässt sich der Konfigurator unkompliziert synchronisieren.“