Zum Konzept der Lebensmittelampel
Die mittlerweile gesetzlich vorgeschriebene Nährwertkennzeichnung auf den Lebensmittelverpackungen erfordert eine intensive Auseinandersetzung der Verbraucher, die oftmals dadurch überfordert sind, zeitlich wie mental.
Klare Signalfarben bieten im schnelllebigen Alltag wichtige Erleichterung. Insbesondere Familien mit Kindern profitieren von einem allseits verständlichen Leitschema bei ihren Einkaufsentscheidungen. Forscher der Uni Bonn haben die Lebensmittelampel darauf getestet und bei Probanden im Jahre 2015 festgestellt, daß ein deutliches Signal wie die Ampel Menschen anscheinend besser befähigt, ungesunden Verlockungen zu widerstehen.
Über Jommi
Jommi ist ein Düsseldorfer Startup das telemedizinische Lösungen fur das Gesundheits- und Ernährungsmanagement von Morgen erstellt. Im Fokus steht die intelligente Kombination moderner Technologie mit den Erkenntnissen aus Medizin und Ernährungswissenschaft.
Die Nutzer der Lebensmittelampel sowie aller anderen digitalen Helfer sind in der Lage, selbstbestimmt Vitaldaten zu verwalten, Gesundheitswerte zu steuern und letztendlich nachhaltig ihre Lebensqualität zu steigern.
Jommi folgt der Vision, dass intelligent angewandte Technologie das Leben aller verbessern wird. Es ist ein gutes Gefühl, gesund zu leben und Jommi macht es in jeder Hinsicht einfach, die persönlich gesteckten Ziele auch wirklich zu erreichen.
Bilder und weitere Presseinformationen zum iPhone / iPad – App „FoodCheck – Die Lebensmittelampel“
http://www.lebensmittelampel.com/presseinfos/
oder per Email unter presse@lebensmittelampel.com
Die App im Apple App Store downloaden:
http://apple.co/1JW6RV9