Mit Dusch-WCs den Po sanft und gründlich reinigen

Den Po reinigen: Nichts säubert so sanft und gründlich wie Wasser. Wer es nicht glaubt, kann Dusch-W
 
(mpt-12/310) Dusch-WCs sind in arabischen und asiatischen Ländern längst Gang und Gäbe. Auch in Deutschland werden sie immer beliebter, weil sie den Po mit ihrem sanften Wasserstrahl mild, komfortabel und hygienisch reinigen. Sich den Intimbereich mit Wasser zu säubern anstatt mit Papier ist gesünder und zeitgemäßer.

Dusch-WCs in Badausstellungen testen

Wer Bedenken hat, ob diese neue Technik wirklich die bessere Art der Intimpflege ist, der kann etwa die Dusch-WCs von Geberit AquaClean in Badausstellungen überall in Deutschland testen. Einmal ausprobiert, möchten die meisten Tester auf das neue, frische Sauberkeitsgefühl nicht mehr verzichten. Diesen Luxus für den Körper bieten auch immer mehr exklusive Hotels ihren Gästen als besonderes Wellness-Highlight.

Leicht bedienbar, pflegeleicht und sicher

Dusch-WCs sind leicht bedienbar, pflegeleicht und sicher. Der Duschstrahl kann nur ausgelöst werden, wenn der Nutzer auf dem WC sitzt. Ansonsten verhindert eine Sicherung im Sitz, dass er losgeht und versehentlich das Badezimmer flutet. Vor und nach der Nutzung reinigt sich der Duscharm selbstständig. Lediglich in den Modellen mit Geruchsabsaugung muss hin und wieder der Aktivkohlefilter ausgetauscht werden. Dieser Handgriff ist schnell erledigt. Ansonsten bedarf ein Dusch-WC keinerlei besonderer Wartung.

Einfache Montage

Genauso einfach wie die Wartung ist auch die Montage der Geberit Dusch-WCs. Stehen umfassende Renovierungen oder ein Badneubau an, dann können die Bauherren moderne Vorwandsysteme für die Badsanierung wählen, die auch perfekt ausgestattet für den Einbau eines Dusch-WC-Montage erhältlich sind. Soll ein bestehendes Bad aufgerüstet werden, können die Anschlüsse mithilfe von modernen Designplatten so gut wie unsichtbar verlegt werden. Besonders stylisch ist das mit Designpreisen prämierte Sanitärmodul Geberit Monolith. Anschlüsse und Spülkasten sind hier in einem Kubus aus Glas und Aluminium verstaut.

Mehr Informationen auch auf den Seiten der RatGeberZentrale.

Schreibe einen Kommentar