Zentral und zuversichtlich ruht der Mönch als Wahrzeichen der Dürrenzimmerner in der Mitte des Etiketts der neu entwickelten Serie Exclusiv. Die Weine aus den Rebsorten Lemberger, Riesling und Sauvignon Blanc befinden sich in dickwandigen Burgunder- bzw. filigranen Schlegelflaschen. Aufgrund des praktischen Schraubverschlusses und der hochwertigen Ausstattung sollen gutbürgerliche und gehobene Gastronomiebetriebe an der Serie Gefallen finden. „Für die Gastronomie und Gastronomiezulieferer haben wir ein tolles Servicepaket geschnürt, das die Listungen der Weine sicherlich positiv unterstützen wird,“ verrät Matthias Göhring, Geschäftsführer der Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG. Die Details möchte er jedoch aus Wettbewerbsgründen nur auf konkrete Anfrage durch Interessenten bekannt geben.
Qualitativ liegen die Weine im gehobenen Mittelfeld und grenzen an das Top-Segment Divinus an. Mit rund zehn Euro (unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. je 0,75-l-Flasche) bieten sie ein hervorragendes Preis-Genuss-Verhältnis.
Auf Gipskeuperboden wuchsen die Trauben für den Lemberger, einer in Württemberg typischen Rebsorte. Der Rotwein wurde auf der Maische vergoren und durfte nahezu drei Jahre reifen, der größte Teil von ihm in Stahltanks, ein kleiner Anteil in großen Holzfässern. Beste Voraussetzungen für einen intensiven, würzigen Wein mit feinen pfeffrigen Aromen, der Eleganz ausstrahlt. Die Weißweine dagegen wurden in Stahltanks bei niedrigen Temperaturen langsam vergoren, sodass ihre Fruchtaromen stärker zum Ausdruck kommen. Der Riesling lagerte teilweise in Holzfässern, sodass er im Geschmack etwas mehr Schmelz und Fülle erhielt. Sowohl die Riesling- als auch die Sauvignon-Blanc-Reben für diese Weine stehen auf Schilfsandsteinböden, wodurch die Weine von einer stärkeren Mineralität geprägt sind. Alle drei Exclusiv-Weine sind im Geschmacksbild trocken.
Bezugsquelle: Die Weine der Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG sind in ausgewählten Weinfachhandlungen, direkt bei den Weingärtnern Dürrenzimmern-Stockheim eG sowie unter www.wg-duerrenzimmern.de zu beziehen. Die Serie „Exclusiv“ ist nur für Fachhandel, Gastronomie und Privatkunden erhältlich.
Produktdetails Exclusiv:
2009er Lemberger QbA trocken Exclusiv:
Dunkle Kirschen und reife Brombeeren, gepaart mit der Würzigkeit von schwarzem Pfeffer und den feinen Tanninen des Eichenholzes, machen diesen Rotwein zu einem vollmundigen Geschmackserlebnis. Auf Gipskeuper gewachsen, prägen Frucht und Fülle mit einer erdigen Komponente seinen Charakter – ein Muss für Rotweingenießer und Fleischliebhaber.
Alc. 13,5 % vol, RZ: 3,3, S: 5,3
Endverbraucherpreis inkl. MwSt.: ca. 10,- Euro/0,75-l-Flasche
ab sofort erhältlich
2011er Riesling QbA trocken Exclusiv:
Vollmundiger Riesling, auf Schilfsandstein gewachsen, mit einem frischen Gelb und grünlichen Reflexen. Der Duft von Zitrone und Pfirsich sowie ausgeprägte, feine mineralische Aromen zeugen von seiner Herkunft. Ein Wein mit einer klaren Struktur und viel Schmelz im Abgang – perfekt für Rieslingliebhaber und Fischesser.
Alc. 12,5 % vol, RZ: 4,5, S: 7,0
Endverbraucherpreis inkl. MwSt.: ca. 10,- Euro/0,75-l-Flasche
ab sofort erhältlich
2011er Sauvignon Blanc QbA trocken Exclusiv:
Facettenreicher Weißwein, auf Schilfsandstein gewachsen, mit Aromen von tropischen Früchten, grüner Paprika und einem Hauch von Minze. Der Körper dieses Weißweines ist filigran und elegant. Im Abgang erfreut der Wein mit einem Spiel von grünen Geschmacksnoten, Säure und dezenter Süße – für Weinkenner und alle, die es werden wollen.
Alc. 12,5 % vol, RZ: 4,5, S: 5,7
Endverbraucherpreis inkl. MwSt.: ca. 10,- Euro/0,75-l-Flasche
ab sofort erhältlich
Infos zu den Weinbergböden
Gipskeuper:
Gipskeuper-Böden sind schwere, ton- und mineralstoffreiche Böden. Sie besitzen ein hohes Wasser- und Sonnenspeichervermögen, sodass die Reben auch in trockenen Sommermonaten bestens versorgt sind. Auf Gipskeuper-Böden wachsen kräftige, gehaltvolle und ausdrucksstarke Weine, die das Terroir auf dem sie gewachsen sind im Geschmack widerspiegeln.
Schilfsandstein:
Sandgefüllte Flussrinnen wurden im Laufe der Jahrmillionen zu mächtigen Sandsteinbänken verfestigt. Der Boden kann wenig Wasser speichern und geizt mit Nährstoffen. Durch die hohen Anstrengungen der Reben an ihre „Nahrungsmittel“ zu gelangen, erhalten die Trauben einen deutlicheren Rebsortencharakter und die Weine sind feiner und mineralischer. Zusätzlich besitzt der Schilfsandstein die positive Eigenschaft jeden Sonnenstrahl aufzunehmen und dessen Wärme zu speichern, die den Wurzeln und dem Blattwerk zu einem kräftigen Wuchs verhilft.