Mit Fördermitteln beim Hausbauüber 50.000 Euro sparen

Dass Bund und Länder Bauherren Fördermittel für die Finanzierung des eigenen Hauses gewähren, wissen die meisten. Doch nicht nur der Staat fördert Familien beim Bau oder Kauf von Haus oder Eigentumswohnung. Die Aktion pro Eigenheim rät Häuslebauern, auch die zahlreichen weniger bekannten Angebote von Kommunen, Kirchen, Bundesländern und Arbeitgebern zu nutzen. So lassen sich beispielsweise mit den Fördermitteln einiger Kommunen über 50.000 Euro einsparen!

Der Staat fördert den Hausbau unter anderem durch Wohn-Riester und Fördermittel der KfW. Beim Wohn-Riester unterscheidet man zwischen dem Wohn-Riester-Darlehen und dem Riester-Bausparen für zukünftige Bau- oder Kaufvorhaben. Die Staatsbank KfW stellt Bauherren zinsverbilligte Kredite und Zuschüsse beispielsweise für den energieeffizienten Neubau und die energetische Sanierung zur Verfügung. Die Bundesländer vergeben Fördermittel in der Regel über das jeweilige Landesförderinstitut, beispielsweise durch die Landesbank oder Landestreuhandstelle. Diese bieten für den Immobilienerwerb zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse an.

Förderung durch Kommunen
Ein Geheimtipp ist die Förderung durch Kommunen. In der von der Aktion pro Eigenheim exklusiv recherchierten Datenbank „Baugeld vom Bürgermeister“ sind bereits 671 Kommunen aus ganz Deutschland aufgelistet, die Familien mit Kindern beim Erwerb von Wohneigentum unterstützen. So beträgt beispielsweise die städtische Grundstücksverbilligung in Stuttgart für eine Familie mit zwei Kindern bis zu 54.000 Euro.

Fördermittel von den Kirchen
Noch weniger bekannt ist, dass auch die katholische und evangelische Kirche Familien bei der Finanzierung von Wohneigentum unter die Arme greifen. So vergeben katholische Bistümer zinsgünstige oder sogar zinslose Darlehen an bauwillige Familien. Zusätzlich bestellen katholische Bistümer sowie evangelische Landeskirchen Erbbaurechte, mit denen Bauherren im Vergleich zum Kauf eines Grundstücks deutlich sparen können. Auch hier hat die Aktion pro Eigenheim eine exklusive Übersicht recherchiert.

Förderung durch den Arbeitgeber
Beim Arbeitgeberdarlehen stellt das Unternehmen dem Arbeitnehmer – über die Entgeltzahlung in Form von Lohn oder Gehalt hinaus – einen Geldbetrag zur Verfügung, den dieser im Rahmen einer bestimmten Laufzeit wieder zurückzahlt. Viele Unternehmen gewähren ihren Mitarbeitern zinsgünstige, bisweilen sogar zinsfreie Darlehen.

Kostenlose Übersicht aller Fördermittel auf www.aktion-pro-eigenheim.de
Die Aktion pro Eigenheim bietet auf ihrer Internetseite www.aktion-pro-eigenheim.de die bundesweit umfangreichste Übersicht der verschiedensten Fördermittel. „Die Fördermittel-Suche verschafft allen Bauinteressierten einen Überblick über nicht weniger als rund 5.700 bundesweite Förder-Angebote bis hin zu den lokalen Angeboten der Energieversorger“, erläutert Marcus Rex, Sprecher der Initiative Aktion pro Eigenheim.

Schreibe einen Kommentar