Mit Laserkraft zur glatten Haut – Innovative Lichttherapie entfernt Haare sanft und dauerhaft


 
Gezielt die Wurzel veröden
Anders als beim Rasieren, wo die Haare nur bis zur obersten Hautschicht ent-fernt werden, oder dem Waxing oder Epilieren, bei dem die Haare samt Wurzel gezogen werden, setzt die IPL-Methode ganz tief in der Haut an. Dabei ist die Tatsache entscheidend, dass bei medizinischen Laserbehandlungen die Wellenlänge und so der Wirkungsbereich genau eingestellt wird. „Mit dem IPL-Laser variiere ich die Stärke je nach Hauttyp und zu behandelndem Bereich und veröde die Haarwurzeln nachhaltig, ohne dabei das umliegende Hautgewebe zu reizen oder zu schädigen“, erläutert Dr. Niermann die Vorgehensweise. Aufgrund dieser Einstellungsmöglichkeiten entfernt der Facharzt aus Mainz auch Haarwurzeln, die besonders fest sitzen oder tief in der Haut liegen, wie am Rücken oder im Intimbereich. Patienten spüren dabei kaum etwas, weshalb die Therapie ohne Betäubung erfolgen kann. Auch Rötungen oder Schwellungen treten nicht auf. Erfolgreich verödete Haarwurzeln fallen nach 3-20 Tagen aus und wachsen dann auch nicht wieder nach. Allerdings lässt sich eine Wurzel nur veröden, wenn sie sich in der Wachstumsphase befindet, fachsprachlich Anagen-Phase genannt. Diese Phase tritt jedoch nicht bei allen Haaren gleichzeitig auf, sodass für eine komplette Haarentfernung mehrere Sitzungen nötig sind.

Nebenwirkung – verbessertes Hautbild
Eine Behandlung mit der IPL-Technologie kommt auch für Patienten infrage, die unter besonders starkem Haarwachstum, der Hypertrichose, leiden. Gründe für übermäßigen Haarwuchs liegen in vererbten Genen oder hormonell bedingten Hyperfunktionen, doch auch die Einnahme bestimmter Medikamente oder Magersucht ruft mitunter extremes Haarwachstum hervor. Neben der langfristigen Haarentfernung wirkt sich eine Behandlung mit dem IPL-Laser auch positiv auf das Hautbild aus. Statt es zu reizen, regt es zu einer chemischen Reaktion in der Haut an und fördert die Regeneration der Zellen in Form eines Skin Refreshings. Gutartige Hautveränderungen, wie Pigmente, Gefäßveränderungen, Couperose oder Akne, werden zudem durch die Lichtimpulse therapiert. Nach mehreren Behandlungen erscheint das gesamte Hautbild wesentlich straffer, frischer und feiner. „Ob und welchen Erfolg eine IPL-Behandlung bringt, kläre ich mit meinen Patienten ganz persönlich in einem Gespräch, da viele Faktoren, wie Allergien, Medikamente und auch die Haarfarbe, Einfluss auf die Behandlung nehmen“, bemerkt Dr. Niermann abschließend.

Weitere Informationen unter www.fontana-klinik.de

Schreibe einen Kommentar