Die neue JET-Broschüre informiert übersichtlich über die wichtigsten Normen und Richtlinien zum Einb „Planen und Bauen. Mit Sicherheit.“ ? so lautet der Titel der neuen Broschüre der JET-Gruppe (Hüllhorst). Der renommierte Lichtkuppelhersteller informiert darin über jüngst aktualisierte Normen, Vorschriften und Richtlinien, die für die Planung von Tageslichtelementen sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) relevant sind. Architekten und Fachplaner erhalten mit dieser Infoschrift einen schnellen Überblick über wichtige Regeln, die bei der Ausführungsplanung von großer Bedeutung sein können. „Damit wollen wir Fachleute bei ihrer Tätigkeit unterstützen und wichtige Themen zur genaueren Betrachtung ans Herz legen. Denn Fehlplanungen können hier nicht nur zu Mehrkosten, sondern auch zu Sach- oder Personenschäden führen. Zivil- und strafrechtliche Folgen sind dann nicht auszuschließen“, erklärt Bert Barkhausen, Produktmanager der JET-Gruppe. „Gerade die fortschreitende europäische Harmonisierung führt zu deutlichen Veränderungen der nationalen Normen und beeinflusst damit die Planungsgrundlagen.“ Die neue JET-Broschüre informiert daher beispielsweise über die Ende 2014 von der ARGE-Bau eingeführte Musterindustriebaurichtlinie, Bemessungs- und Konstruktionsregeln für Glas im Bauwesen sowie sicherheitstechnische Anforderungen auf Flachdächern. Sie ist direkt bestellbar bei der JET-Gruppe in Hüllhorst: per Telefon (05744-5030), E-Mail (info@jet-gruppe.de) oder auf www.jet-gruppe.de.
Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: dako pr.
verwandte Themen:
Steigleitern online planen - Neues Servicetool von ZARGES im Internet- Steigleitern mit wenigen Klicks sicher planen...
„Mit Sicherheit den Alltag meistern“
Familien-Broschüre von BAuA und DSH "Mit Sicherheit den Alltag meistern" - so heißt eine Broschüre für junge Familien mit Tipps für einen unfallfreien Alltag. Der Ratgeber, herausgegeben von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sowie der Aktion Das Sichere Haus (DSH), informiert anschaulich zu Themen wie "Hausbau ohne Hindernisse", "Gefahrenzone Sandkasten" oder "Gesundes Home-Office". Unter Ergonomie-Gesichtspunkte empfehlenswerte Gar...
Mauerwerk systematisch planen Leichtbeton-Elemente ideal kombinieren: Möglich macht das der System-Baukasten von KLB-Klimaleichtblock (Andernach). Die aktualisierte Broschüre \“Der Luxus des Zuhausebleibens\“ stellt nun die einzelnen Leichtbeton-Erzeugnisse vor und präzisiert ihre Einsatzmöglichkeiten. Aus natürlichen,… ...
Sicherheit beim Hausbau ist planbar txn. Wer heute neu baut, hat viel zu beachten: Energetische Richtlinien müssen befolgt und der richtige Baustoff ausgewählt werden, moderne Haustechnik ist gefragt und trotz allem gilt es noch die Baukosten permanent im Blick zu haben. Damit sich Baufamilien so wenig Sorgen wie möglich machen müssen, startet Hebel jetzt mit einem neuen Hauskonzept, das sich durch sein umfassendes Sicherheitspaket auszeichnet. Handverlesene Partner unterstützen die Baufamilie von der Pla...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.