Basierend auf dem Entwurf der Stuttgarter Architekten Atelier Brückner soll die Sachsenskulptur, eine kinetische Großinstallation bestehend aus fünf Elementen und einem interaktiven Handlauf, in den kommenden vier Monaten entwickelt werden. Die Kinetik verbindet die verschiedenen Stockwerke des Museums miteinander und wird auf einer Verfahrstrecke von ca. 15 Meter mit einer aufwendigen Beamer-Projektion bespielt. Die Fertigstellung ist für Ende April 2014 geplant.
MKT zeichnet für die technische Planung und Umsetzung inklusive Programmierung verantwortlich. TAMSCHICK MEDIA+SPACE liefert die Gestaltung und Realisierung der Medienbespielung und die Content Produktion.
Axel Haschkamp, Vorstand der MKT AG über das Projekt: „Die Sachsenskulptur ist ein weiterer Meilenstein im Ausbau unserer Kinetik-Kompetenz. Wir sind sehr froh, dass wir sowohl die Architekten als auch die Museumsleitung von unserem Know-how und unserem Konzept überzeugen konnten.“