Im Mittelpunkt der zielorientierten Umsetzung steht sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch die beste Qualität des Konzeptes. „Durch Ermittlung und Optimierung von Prozesskosten erreichen wir Einsparpotenziale im Küchenbereich“, so Beers weiter. So schließen sich immer mehr Kliniken zu Verbänden zusammen. Dadurch entstehen Küchenkonzepte, in denen das Essen zentral zubereitet beziehungsweise verteilt wird. Die Gerichte werden dann vor Ort in Verteilerküchen oder direkt auf den einzelnen Stationen regeneriert. „Dies ist ein Beispiel für eine zeitgemäße Konzeption in der Gemeinschaftsverpflegung.“
ABConcepts unterstützt seine Kunden dahingehend, dass aus einer Küche mittelfristig ein eigenes Profit- und Kompetenzcenter entsteht – und das ganz ohne Outsourcing und Qualitätsverluste. „Durch modernes Küchenmanagement kann der Betrieb weiterhin in Eigenregie geführt oder dahin zurückgebracht werden“, ist sich der Geschäftsführer sicher. „Unsere Verpflegungsmanager setzen das Konzept mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kunden vor Ort um und erreichen so ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit im Verpflegungsbereich.“
Um die Qualitätssicherung in der Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig gewährleisten zu können, hat das bundesweit tätige Beratungsunternehmen aus Ratingen das Online-Rezepturprogramm „ABCommit“ mit Vor- und Nachkalkulation als IT-Modul entwickelt. „In diesem Jahr konnten wir mit dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) einen der größten Wohlfahrtsverbände in Bayern als neuen Kunden gewinnen“, freut sich Thomas Beers. „In 24 sozialen Einrichtungen des BRK wird jetzt mit diesem Tool gearbeitet. Dabei greift die Küchenleitung nicht nur auf die umfangreiche Rezepturdatenbank zurück. ‚ABCommit’ liefert darüber hinaus alle wichtigen Informationen zu Nährwerten, Zusatzstoffen und Allergenen.“
www.abconcepts.de