Mongolei – Reportagen aus Land der Mythen

Wie sich die nomadische Mongolei zu einem konsumorientierten Land verändert hat, in dem westliche Lebensart mehr zählen als die alten Tugenden. Und warum daran auch der Kult um Dschingis Khan nichts ändert.

Reportagen:
– Der fünfte Tiger Asiens, von Urga nach Ulaanbaatar
– Nomadenstaat, Aufbruch in ein neues Zeitalter
– Der Buddhismus – die Erlösung, zwischen Tradition und Wirklichkeit
– Wind, Sand und Kaschmirwolle, Kamelzüchter in der Wüste Gobi

Der Blick durch die Tür ist jeden Tag derselbe. Egal wo ihr Ger in der Gobi gerade steht. Eine Gebirgskette, morgens saftig gelb und mittags, blass gelbbraun, am Abend herrlich rötlich und in der Nacht pechschwarz. Auf der weiten Wüstensteppe gibt es glühende Schicksale, deren Puls die Jahreszeiten und deren Herz die Menschen in den Gers sind. Sie singen, während der Wind über das Land streift, das Lied vom Leben. Mag sein, dass die Wüstensteppe für einen Fremden nur ein karg bewachsener Sandkasten ist, für den Nomaden ist es der Gesang der Düne, der sie glücklich macht.

Bibliographische Daten:
Jan Balster
Mongolei – Reportagen aus Land der Mythen
ISBN: 978-3-7347-6312-0
Preis: 8,99 Euro
2015 Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt
120 Seiten, 24 schwarz-weiß Fotos
www.editioneurasien.com

Erhältlich in allen Buchhandlungen in Deutschland, Österreich, Schweiz sowie bei Internetbuchhändlern.

Für weitere Informationen sowie Cover- und Autorenabbildungen in Druckqualität stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie können das Datenmaterial inklusive dieser Pressemitteilung auch direkt unter der oben genannten Homepage unter dem Menüpunkt \“presse\“ herunterladen.

Schreibe einen Kommentar