2-Sterne-Koch Marco Müller nutzte für seinen Gang die Bäckchen vom Wollschwein: „Dieser Part des 8-Monate alten Schweins wird selten genutzt und ist doch so köstlich und zart. Und wir haben mit unseren Landwirten schon früh den Anbau an Kohlrabi für die Auftaktgala besprochen.“ Der frisch gebackene Vater von Zwillingen und ‚Koch des Jahres 2018‘ – von der Zeitschrift Rolling Pin verliehen – hat schon Berühmtheiten wie die Rolling Stones und Papst Benedikt XVI in seinem Restaurant Rutz beköstigt. Ihr beeindruckendes Festival-Debüt feierte Iris Bettinger. Zuhause in Rheda-Wiedenbrück arbeitet die ‚Köchin des Jahres‘ 2018 vom Aral Schlemmer Atlas mit sechs Frauen in ihrer mit einem Michelin Stern ausgezeichneten Küche – eine Seltenheit! Sie verbindet die klassisch französische Küche mit regionalen Produkten und Gewürzen aus aller Welt und will sich nicht auf einen Küchenstil reduzieren lassen. Das spürten die begeisterten Gäste beim Hauptgang: Ente „Peking Aromen“ rosa gebratene Brust & knusprige Praline von der Keule mit Reis-Sud und grünem Gemüse.
„Ich bin sehr angetan von dem Menü zum Start der 32. Saison des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals. Bei so einer Vielfalt an Küchenstilen kombiniert mit dem Gedanken Nachhaltigkeit und Regionalität geht mir das Herz auf. Da bin ich gern Partner mit unseren Heißgetränken“, sagte Albert Darboven, der mit seiner Frau Edda erstmals beim Saisonstart dabei war. Die Auftaktgala endete mit einer kommunikativen Dessertparty in der Küche des 5-Sterne-Hotels von Familie Schunke.
Dem Saisonstart folgen 33 Veranstaltungen, darunter am 20. Oktober 2018 das neue Event ‚Feinschmecker Insel-Hopping‘ auf und zwischen Sylt und Amrum mit der MS Adler-Express. Zur 32. Saison begrüßt die Kooperation das Ringhotel ‚Friederikenhof‘ als Neumitglied. Der ehemalige Gutshof wurde liebevoll zu einer gastfreundlichen Landhaus-Oase am Elbe-Lübeck-Kanal mit kurzen Wegen zur historischen Hansestadt ausgebaut. „Wir sind stolz, dass auch nach 26 Jahren SHGF-Engagement Deutschlands kulinarisches Aushängeschild, Harald Wohlfahrt, im November wieder in der ‚Orangerie‘ im ‚Maritim Seehotel‘ seine Küche der Superlative präsentiert“, sagt Klaus-Peter Willhöft, Vorsitzender der Kooperation. Drei Sterneköchinnen sind unter den 18 Gastköchen, die vom 21. September 2018 bis zum 10. März 2019 Einblicke in ihr Können geben. Infos unter www.gourmetfestival.de