Das Musterhauspark-Gelände selbst ist weitestgehend energieunabhängig. Auf dem über 15 Hektar großem Gelände finden Besucher neben großen Solaranlagen für Strom und der Erwärmung von Wasser für Heizung und Brauchwasser im Informationszentrum für regenerative Energien weitere Informationen zur Haus-im-Haus-Bauweise. Sowohl das Abwasser selbst als auch das Regenwasser im gesamten Musterhauspark wird über eine auf dem Gelände befindliche Pflanzenkläranlage gereinigt. Ein Windrad mit einer integrierten Pumpe sorgt dabei für die kostenlose Wasserzirkulation. Die Musterhäuser selbst zeigen eine Auswahl an individuellen Planungsmöglichkeiten: Von der Stahlbauweise in konventioneller oder „gebogener“ Dachform bis zu Holzhäusern mit Putz- oder Schieferfassade – alles ist möglich!
Auch für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung während des Aufenthalts im Musterhauspark ist gesorgt: Neben Fahrradtouren auf gut ausgebauten Fahrradwegen entlang des Appelbachtals sind ausgiebige Wanderungen durch die unverfälschte Natur möglich. Dabei laden viele Gaststätten und Straußwirtschaften zum kulinarischen Verwöhnen mit Pfälzer Spezialitäten ein.
Der Sonnenpark St. Alban ist ganzjährig und auch über das gesamte Wochenende geöffnet. Weitere Informationen zum Probewohnen können der Website www.probewohnen.com entnommen werden.