Mit dem Begriff Neumond bezeichnet die Astronomie jene Mondphase, in der der Mond sich scheinbar „erneuert“ und in Form einer schlanken Sichel am Nachthimmel erstrahlt. Die Astrologie sieht den Neumond als Symbol der Erneuerung und des Neuanfangs. Sie verleiht dem Neumond eine mystische Note. Diesen Ansatz nutzend, fertigt der Braumeister Jürgen-M. Solkowski in einem vergnüglichen Schauspiel eine herrliche Sommerkreation, das Neumondbier.
Die Herstellung dieses ganz besonderen, mystisch angehauchten Bieres wird nach Meierei-Tradition Jahr für Jahr erfolgreich am Steg des Jungfernsees zelebriert und begeistert regelmäßig die amüsierten Zuschauer. Der mystischen Geschichte zufolge kann das Neumondbier nur mit der Hilfe einer erfahrenen, 250 Jahre alten Bierhexe hergestellt werden. Sie bereitet das für den Brauprozess so wichtige Brauwasser auf, fängt Neumondstrahlen ein und fügt dem Bier geheime Ingredienzien zu. Dies bildet den modernen Mythos und gemeinsam mit der meisterlichen Braukunst von Jürgen-M. Solkowski die Basis für ein einmaliges Bier, das in vier Wochen zum köstlich-frischen Genuss heranreift. Denn genau einen Monat später, zum Neumond des 22.7.2009, lüften der Braumeister und die Brauhexe das Geheimnis: Das Bier erweist sich nach Verköstigung durch die Hexe als Jungbrunnen und als hoch erotisierend. Denn die hässliche alte Dame wandelt sich in eine attraktive, jugendliche Schönheit, die die Männerwelt magisch anzieht. Auch an diesem Tag sind alle Biergenießer recht herzlich in der Gasthaus-Brauerei Meierei eingeladen – nicht nur, um das Schauspiel auf dem Steg mitzuerleben, sondern auch, um das nun im Ausschank befindliche, fassfrische Neumondbier zum ersten Mal selbst zu genießen. Auch dieser Event in der einmaligen Lage am Jungfernsee wird durch ein stimmungsvolles Live-Konzert abgerundet.
Der Begriff „Neumondbier“ und alle dazugehörigen Traditionen am 22. Juni am Ufer des Jungfernsees sind geistiges Eigentum der Gasthaus-Brauerei Meierei im Neuen Garten Potsdam und durch die Inhaber, die Eheleute Solkowski, geschützt und patentiert.