Nachhaltigkeit spielt selbst beim Sushi-Board eine Rolle

In den Dingen, mit denen wir uns umgeben, spiegele sich unser elementares Bekenntnis
zum Leben, zu Werten und unserer Philosophie, behauptet Pfeifer. Er sieht es als
Herausforderung, nach Lösungen zu suchen, bei denen Funktion und Form, Material und
Handwerk ästhetisch zusammenfinden. Dazu reduziert er seine Objekte auf das
Wesentliche, was zu aufrichtigem Design mit einfacher Handhabung und seinem
unverwechselbaren, klaren Stil führt.

In Zusammenarbeit mit Handwerkern hinterfragt er Materialien und den Fertigungsprozess,
um Ressourcen sinnvoll einzusetzen. Qualität sei der Schlüssel – Qualität in Design, der
Fertigung, der Materialien und Sorgfalt, um dauerhafte und ökologische Ergebnisse zu
erzielen.

Leonhard Pfeifers Produkte wurden mehrfach ausgestellt und ausgezeichnet. 2001 erhielt
er für eine Möbelserie den „Design Excellence Award“ auf der Cooroy Contemporary
Furniture“ Ausstellung in Australien. Das englische Magazin Icon, Vogue Living, House
and Garden und das FX Magazin veröffentlichten u. a. seine Artikel. 2003 gründete der in
Neuseeland geborene Designer ein Studio im Osten von London.

Mehr Informationen, weitere Abbildungen sowie Sushi-Sets und Maki-Maschinen unter
www.ChristinDesign.de

Schreibe einen Kommentar