Nähen wie ein Profi: Die besten Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene

Wer wie ein Profi nähen möchte, braucht in erster Linie eine professionelle Nähmaschine und hochwertiges Garn. Hier spielt die Auswahl eine sehr wichtige Rolle und es lohnt sich, auf Markenprodukte zu vertrauen und Vergleiche anzustellen. In diesem Artikel erfährt der Leser wichtige Tipps und Tricks für professionelle Nähergebnisse.

Worauf es beim Kauf einer Nähmaschine ankommt

Die Nähmaschine ist das Herzstück der privaten Schneiderei. Ihre Qualität entscheidet über die Freude an der Handarbeit und über das Ergebnis. Mit einer Singer Nähmaschine macht man keinen Fehler, sondern man entscheidet sich für ein Produkt vom führenden Markenhersteller. Da es verschiedene Modelle in ganz unterschiedlichen Größen gibt, ist es wichtig, vorab einen Vergleich vorzunehmen und zu prüfen, welche Nähmaschine anhand der eigenen Präferenzen am geeigneten ist. Auch in Haushalten mit wenig Platz kann man wie ein Profi nähen, in dem man sich für eine klappbare und damit wegräumbare Nähmaschine entscheidet. Wer über ein Nähzimmer verfügt, kann sich auch für den Heimgebrauch eine echte Profi-Maschine zulegen und diese dauerhaft an einem festen Platz aufzustellen. Anfänger sind mit einer gebrauchten Nähmaschine gut beraten, da sie bereits eingenäht und obendrein günstiger als der Neukauf ist.

Hochwertiges Garn als A und O beim Nähen

Nichts ist ärgerlicher, als wenn das Garn während des Nähens reißt oder wenn es sich verheddert. Das ist ganz einfach vermeidbar, wenn man sich für hochwertiges und reißfestes Garn entscheidet. Dazu muss darauf geachtet werden, dass sich das Garn für die Nähmaschine eignet und dass die Rollen keinesfalls zu groß sind. Nun beginnt man als Anfänger am besten damit, die verschiedenen Stiche auszuprobieren und sie zu lernen. Der Kreuzstich und die glatte Naht sind am wichtigsten, da sie am häufigsten für Kleidung und Wohntextilien verwendet werden. Ehe das erste richtige Projekt begonnen wird, sollte man alle weiteren Utensilien bereitlegen. Dazu gehört ein Maßband, ein Geodreieck oder alternativ ein Lineal. Um das Schnittmuster zu zeichnen und es zu cutten, werden Schnittmusterpapier, ein Bleistift oder Schneiderkreide und eine Schere benötigt.

Professionelles Nähen – die Grundausstattung

Nachdem man sich für eine hochwertige Nähmaschine und das richtige Garn entschieden hat, steht man vor weiteren Fragen und Überlegungen. Die Nähmaschine wird im besten Fall an einem Fensterplatz aufgestellt, da Tageslicht die optimalen Voraussetzungen bietet. Auf dem Tisch kann eine Leuchte mit Tageslichtbirne stehen, die zum Einsatz kommt, wenn man im Dunkeln näht und nicht auf die optimale Beleuchtung verzichten möchte. Auch Schnittpapier, ein Maßband und ein Bleistift sollten immer bereitliegen. Um verschiedene Stiche zu erlernen oder sie auszuprobieren, empfiehlt es sich, ein Stück Stoff zur Probe zur Hand zu haben und sich darauf auszuprobieren. Es dauert nicht lange, bis auch ein Anfänger wie ein Profi nähen und schneidern kann.

Fazit: Eine hochwertige Nähmaschine, reißfeste Garne und gute Stoffe bilden die Grundlage für das gewünschte Ergebnis. Auch wer noch keine Erfahrung im Nähen hat, kann wie ein Profi schneidern und sich seine eigene Kleidung nähen. Wichtig ist reißfestes Nähgarn, da die Lust am Designen eigener Kleidung sonst schnell zum Frust wird. Auch eine einfach bedienbare Nähmaschine ist wichtig, vor allem dann, wenn man gerade erst anfängt und noch keine große Erfahrung im Nähen mitbringt.