Das Hotel Berial ist ein Boutique-Hotel direkt am Düsseldorfer Hofgarten.
Das Boutique-Hotel Berial ist gerade für naturverbundene Gäste ein idealer Anlaufpunkt. „Der Hofgarten ist die bekannteste Grünanlage in Düsseldorf und lockt mit einer Gesamtfläche von mehr als 27 Hektar zwischen der Innenstadt und dem Stadtteil Pempelfort. Zahlreiche historische Denkmäler und moderne Skulpturen beleben den Park an der Schwelle vom barocken Gartenstil zum Englischen Landschaftsgarten. Der älteste Teil des öffentlichen Hofgartens wurde bereits 1769 angelegt. Damit ist der Düsseldorfer Hofgarten Deutschlands erster Volksgarten. Und: Die Parkfläche erstreckt sich von der Jacobistraße mit Schloss Jägerhof und dem angrenzenden Malkasten-Gelände bis zur Heinrich-Heine-Allee an der Altstadt und von der Königsallee bis zum Ehrenhof am Rheinufer, sodass Spaziergänger damit auch wichtige Teile des historischen und modernen Düsseldorfs abdecken“, sagt Gastgeberin Berit Dorn. Am anderen Ende der Königsallee können Reisende den Ständehauspark mit Kaiserteich und Schwanenspiegel genießen. Besucher können entlang der Düssel und des Spee’schen Grabens spazieren und damit den ehemaligen Festungsgrenzen Düsseldorfs.
Der Nordpark gilt als einer der beliebtesten Parks in Düsseldorf – auch wegen Aquazoo und Japanischer Garten. Entworfen wurde der Garten von Iwaki Ishiguro und seinem Sohn und von ihm und sechs weiteren Gärtnern angelegt. Sie folgten dabei dem Typ des Teichgartens, der auch Lustgarten genannt wird. Alles in diesem Japanischen Garten am Rhein, auch „Garten der Besinnung“ genannt, hat eine tiefere symbolische Bedeutung. „Das gilt für Bäume, Teich, Steine, Quelle, Hügel, Laternen oder sogar die Sitzgruppe am Teich. Der Japanische Garten ist ein wirkliches Highlight. Er trägt der besonderen Verbindung zwischen Düsseldorf und Japan Rechnung und ist ein herausragendes Beispiel für besondere Gartenkunst. Wer nach Düsseldorf kommt, darf den Japanischen Garten im Nordpark nicht verpassen“, betont Alon Dorn.
Das gilt übrigens auch für Schloss Benrath. Nicolas de Pigage schuf nach Ansicht vieler Experten eines der schönsten Gartenschlösser des 18. Jahrhunderts mit einem mehr als 60 Hektar großen Areal, das heute als „Gesamtkunstwerk“ des ausgehenden Rokoko gesehen wird. Der geometrisch gegliederte Jagdgarten macht den größten Teil der Anlage aus. Neben dem „französischen“ Garten und der Orangerie bietet der botanische „englische“ Garten, heute kurz Blumengarten genannt, eine sehr romantische Atmosphäre.
„Es ist kein Problem, mehrere Tage nur in Düsseldorfer Parks und Gärten zu verbringen. Wer dann noch in einem familiär geführten, komfortablen und zentral gelegenen Hotel wohnt, macht das Beste aus seiner Reise“, stellt Berit Dorn heraus.