Seine therapeutische Wirkung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und der inneren Organe wurde bereits früher in klinischen Studien nachgewiesen. Nun startete auch die klinische Studie zu der Behandlung von Psoriasis-Patienten. Dem ging eine Reihe von Experimenten voraus, die vom Heilschlamm-Lieferanten durchgeführt wurden. Der ohnehin gut wirkende Soleschlick soll durch die Zugabe von Heilpflanzen noch besser bei Schuppenflechte helfen. Die bisher gesammelten Erfahrungen zeigen, dass dadurch der Behandlungseffekt deutlich früher eintritt. Dabei verändert sich der Stuhlgang wesentlich. Experten wissen, dass von der Verdauung und Darmfunktion der Zustand der Haut sehr stark abhängt. Die Ergebnisse der klinischen Studie werden im Sommer 2013 erwartet.
Der Heilschlamm aus dem Siwaschsee wird seit etwas mehr als zwei Jahren in Deutschland unter dem Namen SIVASH-Heilerde (PZN 8881069) vertrieben. Zusätzlich zu diesem wertvollen Peloid ist beim Importeur auch das milde rosa Krim-Meer-Badesalz zu bekommen, das durch die natürliche Verdunstung der an Beta-Carotin reichen rosa Sole hergestellt wird. Die Behandlung der Hauterkrankungen mit Heilschlammpackungen kann durch die Meersalzbäder sinnvoll ergänzt werden.