Passend zum kalendarischen Sommerbeginn am 1. Juni zeigt sich die Sonne in weiten Teilen Deutschlands nun schon wieder regelmäßig und spätestens im Juli und August ist die Sonne wieder so stark, dass ein passender Schutz vor der Sonne benötigt wird, wenn man über längere Zeit im Garten sitzt. Die klassischen Lösungen für den Sonnen-Schutz im Garten sind Sonnenschirme oder auch Sonnensegel bzw. Markisen für die Terrasse. Aber auch zahlreiche natürliche Alternativen in Form von Laubbäumen mit einer besonders dichten Baumkrone gibt es, die ein dichtes Laub-Dach bilden und damit eine gute Abwechslung zum Sonnenschirm oder der Markise bieten.
Die Auswahl an Laubbäumen für den Garten ist sehr groß und vor allen Dingen die Hochstamm-Laubgehölze eignen sich gut als Schutz vor der Sonne, denn bei den Hochstamm-Solitär-Laubgehölzen beginnt die Baumkrone und damit das Laub-Dach erst in einer Höhe von ca. 2m über dem Boden. So kann man unter Hochstamm-Laubbäumen bspw. perfekt eine Sitzgruppe oder auch eine Gartenbank stellen.
Für den Sonnenschutz eignen sich ja insbesondere Solitär-Laubgehölze mit einer ausladenden Baumkrone und dichten Belaubung. Ein schönes Beispiel ist hier der Trompetenbaum oder auch Catalpa genannt. Der Catalpa bietet dabei nicht nur einen tollen Sonnenschutz, sondern bringt auch ein tropisches Ambiente in den Garten. Unter den Hochstamm-Laub-Gehölzen hat der Trompetenbaum (http://www.baumschule-newgarden.de/Laub-und-Nadelgehoelze/Laubgehoelze/Trompetenbaum-Catalpa:::7_8_237.html) besonders große Blätter, die sehr dicht aneinander stehen und damit ein für Sonnenlicht nahezu undurchlässiges Laub-Dach bilden. Gleichzeitig sind die Trompetenbaum-Laub-Gehölze pflegleicht und genügsam in Bezug auf den Standort.
Alternativ zu den normalen Hochstamm-Laubgehölzen bieten sich insbesondere Dachspaliere als natürlicher Sonnenschutz im Garten an, denn hier werden die Laub-Gehölze (http://www.baumschule-newgarden.de/Laub-und-Nadelgehoelze/Laubgehoelze:::7_8.html) so verschult, dass die Baumkrone ein echtes Dach bildet. Bei den Jung-Solitär-Laubgehölzen wird die Krone aufwändig in Form gebracht und im Laufe der Zeit wächst das Blätterdach dann vollkommen zu einer geschlossenen Decke zu. Das sieht nicht nur toll aus, sondern bietet auch einen perfekten Schutz vor der Sonne und Wärme im Sommer. Spaliere in Dachform sind Laubbäume, die eine ideale Kombination aus Nutzen und optischem Highlight für den Garten bilden.