Naturprofi: Spielsand jährlich erneuern – So sind Kinder im Sandkasten vor Schmutz und Keimen geschützt

Schadstoffe, Verunreinigungen und Schmutzpartikel lassen den Sand auf Dauer „alt“ aussehen

Köln. – Auf öffentlichen Spielplätzen und Sandflächen sind Glasscherben und Zigarettenkippen leider keine Seltenheit. Aber auch der sorgsam gepflegte Sandkasten im eigenen Garten ist vor Verunreinigungen nicht gänzlich sicher. Zumindest sollte verhindert werden, dass Nachbars Katze oder Wildtiere wie Kaninchen und Marder dort ihre Spuren hinterlassen.

Aber selbst wenn der Sandkasten abgedeckt wird, drohen Verunreinigungen aus der Luft: Schadstoffe und Schwermetalle, Pollen und Pilzsporen, Verbrennungsgase und Abrieb rieseln ständig auf die Spielfläche nieder. Das führt dazu, dass der Sand den höchsten hygienischen Ansprüchen irgendwann nicht mehr genügt – und deshalb ausgetauscht werden sollte, am besten jedes Frühjahr.

Der optisch saubere oder notfalls gesiebte Sand muss keineswegs entsorgt werden. Vielmehr kann er noch in anderer Form zur Gartengestaltung dienen: Als Untergrund oder zur Begrenzung von Wegen, zum Einstreuen auf Rasenflächen nach dem Vertikutieren, zur Auflockerung von Böden oder als Teichuntergrund.

Hochwertiger Spielsand wird durch unabhängige Prüfinstitute getestet

Um sicher zu sein, dass der Inhalt des Sandkastens oder die Spielecke im Garten den gewünschten Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit entspricht, empfiehlt es sich beim Kauf von Spielsand auf das Signet „Güteüberwachung Kies Sand Splitt“ zu achten. Durch eine chemische Analyse werden dafür Sandproben von einem unabhängigen Prüfinstitut hinsichtlich gefährlicher Inhaltsstoffe getestet.

Spielsand in gesundheitlich einwandfreier Qualität bietet zum Beispiel die Marke „Naturprofi“, deren umfangreiches Stein-Sortiment – neben hochwertigen Erden, die mit Xylit angereichert sind – auch Kies, Quarz und Splitt für die Gartengestaltung umfasst und in vielen Gartencentern und Baumärkten erhältlich ist.

Weitere Informationen im Internet unter www.naturprofi.com.

Schreibe einen Kommentar